Uncategorized

Google plant AOD-Verbesserung für längere Akkulaufzeit

Google hat, inspiriert von den neueren iPhones von Apple, die Unterstützung für Hintergrundbilder im Always-on Display (AOD) des Pixel 10 hinzugefügt. Ein neuer Bericht deutet jedoch darauf hin, dass das Unternehmen an einer noch größeren Änderung für die AOD-Funktion arbeitet, die die Akkulaufzeit erheblich verbessern könnte.

Derzeit bieten Pixel-Handys nur minimale Steuerungsmöglichkeiten für das Always-on Display. Man kann es entweder ein- oder ausschalten, wobei das Pixel 10 die zusätzliche Option bietet, das Hintergrundbild des Sperrbildschirms anzuzeigen, wenn das AOD aktiv ist.

Obwohl Google dies nicht ausdrücklich erwähnt, sind Pixel-Handys intelligent genug, um das Always-on Display automatisch auszuschalten, wenn sie mit der Vorderseite nach unten liegen oder im Schlafmodus sind. Allerdings geht Googles Implementierung nicht weit genug. Idealerweise sollten Pixels das AOD auch nach einer gewissen Zeit der Benutzerinaktivität ausschalten, um die Akkulaufzeit zu verlängern.

Siehe auch  Apple verlagert iPhone-Produktion nach Indien

Samsung bietet bereits eine ähnliche Option auf seinen Handys an, bei der das Always-on Display deaktiviert wird, wenn keine Benutzeraktivität festgestellt wird. Dies hilft, den Stromverbrauch zu reduzieren und gleichzeitig sicherzustellen, dass das AOD bereit ist, wann immer es benötigt wird. Zudem trägt es dazu bei, die Lebensdauer des Displays zu erhöhen und Probleme mit Einbrennen zu vermeiden.

Android Authority fand Hinweise darauf, dass Google an einer ähnlichen Funktion „Display bei Inaktivität ausschalten“ in der neuesten Android Canary-Version arbeitet. Diese Option wird das Display „ausschalten, wenn keine Benutzeraktivität erkannt wird, um Strom zu sparen.“

Jede Einsparung beim Akku zählt für Pixels. Moderne OLED-Displays sind zunehmend energieeffizient und verbrauchen im AOD-Modus sehr wenig Strom, indem die Bildwiederholfrequenz auf 1 Hz reduziert wird. Daher könnte man denken, dass diese AOD-Verbesserung keinen großen Einfluss auf die Gesamtlaufzeit des Telefons hat.

Siehe auch  Samsung Galaxy Z Flip7: Neues Klapphandy im Test

Während dies für ein Samsung- oder OnePlus-Handy zutreffen könnte, ist dies bei Pixels nicht der Fall. Wie das Pixel 10 Pro XL zeigt, liefert es selbst mit dem effizienteren Tensor G5-Chip und einem leistungsstarken 5.000 mAh+ Akku nur eine respektable Akkulaufzeit, sodass jede Verbesserung stets willkommen ist.

Da die Funktion derzeit nur in Codezeilen der neuesten Android Canary-Version erscheint, könnte es einige Zeit dauern, bis Google sie öffentlich einführt, falls überhaupt. Und selbst wenn die Änderung öffentlich wird, könnte sie möglicherweise nur auf neuere Pixels beschränkt sein.

Quelle: Android Authority

Autor

  • Lars Weidmann

    Lars Weidmann ist ein Technik-Enthusiast, der sich für eine Vielzahl von Themen im Bereich Technologie begeistert. Am liebsten schreibt er über die Themen Smartphones und Digitales. Außerdem ist er auch als Redakteur für macazin.de tätig-

    Alle Beiträge ansehen
Siehe auch  Irland zieht 14,3 Milliarden Euro von Apple-Treuhandkonto ab
Avatar-Foto

Lars Weidmann

Lars Weidmann ist ein Technik-Enthusiast, der sich für eine Vielzahl von Themen im Bereich Technologie begeistert. Am liebsten schreibt er über die Themen Smartphones und Digitales. Außerdem ist er auch als Redakteur für macazin.de tätig-