Uncategorized

OnePlus präsentiert OxygenOS 16 mit KI-Features

OnePlus hat heute die nächste große Version seiner Software, OxygenOS 16, angekündigt. Diese basiert auf Android 16 und legt den Fokus auf KI-Funktionen, verbesserte Fluidität, erweiterte Konnektivität und mehr Anpassungsmöglichkeiten.

OxygenOS 16 übernimmt viele der KI-Funktionen, die bereits in OxygenOS 15 enthalten waren, und verbessert diese teilweise. Zudem gibt es einige brandneue Funktionen. Mind Space wurde mit einer Integration von Google Gemini aktualisiert, sodass Nutzer nun Gemini verwenden können, um Inhalte innerhalb von Mind Space zu suchen oder beispielsweise Reiserouten zu erstellen. Außerdem bietet Mind Space jetzt die Möglichkeit, Sprachnotizen zu erstellen und intelligente Sammlungen anzulegen.

Neu in diesem Jahr ist die Funktion AI Writer, die dabei helfen kann, kreative Texte basierend auf einem Eingabeaufforderung zu erstellen oder bestehende Texte in nahezu jeder App zu korrigieren und zu ändern. AI Recorder kann Sitzungen aufzeichnen und automatisch transkribieren, während es auch die Sprecher identifiziert. Zudem gibt es neue KI-Funktionen in der Galerie-App, die das Licht auf dem Gesicht in Porträtaufnahmen anpassen und Ausdrücke sowie geschlossene Augen mithilfe vorheriger Fotos korrigieren können.

Siehe auch  Realme kündigt neue Update-Politik für Smartphones an

Neben den KI-Funktionen verbessert OxygenOS 16 auch die Fluidität der Benutzeroberfläche. Die Parallelverarbeitung, die mit OxygenOS 15 eingeführt wurde, funktioniert nun in vielen weiteren Bereichen der Benutzeroberfläche, was das gesamte Erlebnis flüssiger und reaktionsschneller macht. Der Sperrbildschirm erhält mehrere neue Anpassungsoptionen, darunter neue Uhrenansichten, Widgets sowie Unterstützung für Live-Fotos und -Videos. Auch der Startbildschirm bietet anpassbare Symbolgrößen, die nun zusätzliche Funktionen für einen schnellen Zugriff enthalten können.

OnePlus verbessert zudem die plattformübergreifende Konnektivität. Nutzer können nun Daten zwischen ihrem Smartphone und Tablet teilen und auch von einem Mac oder PC auf ihre Daten zugreifen. Darüber hinaus wird die Unterstützung für die Apple Watch hinzugefügt, sodass Besitzer Benachrichtigungen, Nachrichten, Anrufe und mehr von Apples Gerät abrufen können.

Siehe auch  iPhone 17 Pro: Umgekehrtes Laden in Gefahr?

Für Nutzer von OnePlus-Tablets sind verbesserte Multitasking-Funktionen sowie die gleichen anpassbaren Home- und Sperrbildschirm-Erlebnisse wie auf dem Smartphone zu erwarten.

OnePlus öffnet derzeit das Beta-Programm für OxygenOS 16 für diejenigen, die es frühzeitig ausprobieren möchten. Für stabile Versionen können die entsprechenden Informationen in der obenstehenden Abbildung eingesehen werden.

Quelle: GSM Arena

Autor

  • Lars Weidmann

    Lars Weidmann ist ein Technik-Enthusiast, der sich für eine Vielzahl von Themen im Bereich Technologie begeistert. Am liebsten schreibt er über die Themen Smartphones und Digitales. Außerdem ist er auch als Redakteur für macazin.de tätig-

    Alle Beiträge ansehen
Avatar-Foto

Lars Weidmann

Lars Weidmann ist ein Technik-Enthusiast, der sich für eine Vielzahl von Themen im Bereich Technologie begeistert. Am liebsten schreibt er über die Themen Smartphones und Digitales. Außerdem ist er auch als Redakteur für macazin.de tätig-