Uncategorized

Apple präsentiert leistungsstarke Updates für iPad Pro

Apple hat heute Updates für seine iPad Pro-Serie angekündigt, die die 13-Zoll- und 11-Zoll-Modelle umfasst. Beide Modelle werden nun mit den neuesten Chips von Apple ausgestattet, darunter der neue M5, der N1 sowie der C1X.

Der M5 ist ein brandneuer Chip, der heute eingeführt wird und auch im 14-Zoll MacBook Pro sowie im Apple Vision Pro zum Einsatz kommt. Er verfügt über ein bis zu 10-Kern-CPU-Layout mit bis zu 4 Leistungs- und 6 Effizienz-Kernen. Ähnlich wie beim M4 behauptet Apple, dass die Leistungskerne des M5 die schnellsten CPU-Kerne der Welt sind. Der Chip ist mit einem neuen 10-Kern-GPU-Design kombiniert, das in jedem Kern über dedizierte neuronale Beschleuniger verfügt. Die Speicherbandbreite wurde auf 153 GB/s erhöht, und die Raytracing-Leistung hat ebenfalls zugenommen.

Siehe auch  Samsung Galaxy Z Fold7: Neuer Snapdragon-Chipsatz entdeckt

Im Vergleich zum M4 wird behauptet, dass der M5 eine bis zu 3,5-fache KI-Leistung dank der neuen neuronalen Beschleuniger bietet. Die 3D-Rendering-Leistung mit Raytracing hat sich um das 1,5-fache verbessert. Der M5 ist zudem 1,2-fach schneller beim Video-Transcoding in Final Cut Pro.

Der neue M5-Chip bringt auch verbesserte Videoausgabefunktionen mit sich. Die neuen iPad Pro-Modelle können nun mit bis zu 120 Hz an ein externes Display ausgegeben werden. Darüber hinaus wird jetzt auch Adaptive Sync (VRR) für kompatible Displays unterstützt.

Neben den schnelleren Chips sehen die iPad Pro-Varianten auch eine Erhöhung der Speicherkapazität. Die Modelle mit 256 GB und 512 GB verfügen nun standardmäßig über 12 GB RAM, während die 1 TB- und 2 TB-Modelle bei 16 GB bleiben.

Siehe auch  iPhone 17 Air: Dünner als Galaxy S25 Edge?

Zusätzlich zu den Verbesserungen bei CPU und GPU erhalten die neuen iPad Pro-Modelle auch eine bessere Konnektivität durch die Integration des N1-Wireless-Netzwerkchips und des C1X-Modems, die erstmals in den diesjährigen iPhone-Modellen zum Einsatz kamen.

Ein weiteres Upgrade betrifft das Laden. Die iPad Pro-Modelle unterstützen nun denselben Schnelllade-Standard wie die iPhone 17-Modelle. Wenn Sie ein kompatibles Ladegerät, wie den merkwürdig benannten 40W Dynamic Power Adapter mit 60W Max von Apple, verwenden, können Sie in 30 Minuten bis zu 50 % Ladung beim 11-Zoll-Modell und in 35 Minuten beim 13-Zoll-Modell erreichen.

Abgesehen von diesen Änderungen sind die neuen iPad Pro-Modelle identisch mit ihren Vorgängern, die mit dem M4-Chip betrieben werden. Das bedeutet, dass Sie die gleichen Tandem OLED Ultra Retina XDR-Displays, die gleiche 12-MP-Kamera auf der Rückseite und die 12-MP-Center-Stage-Kamera auf der Vorderseite, ein Vier-Lautsprecher-System und Thunderbolt/USB4-Konnektivität erhalten.

Siehe auch  Juni-Pixel-Drop: Neues Widget fehlt für viele Nutzer

Die Preise bleiben unverändert und beginnen bei 999 US-Dollar für das 11-Zoll-Modell und 1.299 US-Dollar für das 13-Zoll-Modell. Die Mobilfunkmodelle beginnen bei 1.199 US-Dollar bzw. 1.499 US-Dollar.

Quelle: GSM Arena

Autor

  • Lars Weidmann

    Lars Weidmann ist ein Technik-Enthusiast, der sich für eine Vielzahl von Themen im Bereich Technologie begeistert. Am liebsten schreibt er über die Themen Smartphones und Digitales. Außerdem ist er auch als Redakteur für macazin.de tätig-

    Alle Beiträge ansehen
Avatar-Foto

Lars Weidmann

Lars Weidmann ist ein Technik-Enthusiast, der sich für eine Vielzahl von Themen im Bereich Technologie begeistert. Am liebsten schreibt er über die Themen Smartphones und Digitales. Außerdem ist er auch als Redakteur für macazin.de tätig-