Uncategorized

Neues Android 16 QPR2 Beta-Update für Pixel-Geräte

Google hat ein neues Android 16 QPR2 Beta-Update für Pixel-Geräte veröffentlicht, einschließlich der neuen Pixel 10 Reihe. Das neueste vierteljährliche Plattform-Update bringt eine Vielzahl neuer Funktionen sowie mehrere Fehlerbehebungen mit sich.

Die Android 16 QPR2 Beta 2 hat nun die Plattformstabilität für Entwickler erreicht und enthält den Sicherheitspatch vom September.

Das Update führt eine neue Verifizierungspflicht für Entwickler ein, die darauf abzielt, die Sicherheit der Nutzer zu verbessern. Ab September 2026 dürfen Apps in bestimmten Regionen nur auf zertifizierten Android-Geräten installiert werden, wenn sie von verifizierten Entwicklern veröffentlicht werden.

Das Beta 2-Update fügt einen SMS-OTP-Schutz hinzu, der Nachrichten um bis zu drei Stunden verzögert, wenn sie Retriever-Hashes enthalten. Google hat in QPR2 neue benutzerdefinierte App-Icon-Formen integriert, die auf alle Apps sowie auf Ordnervorschauen angewendet werden können.

Siehe auch  Samsung verbessert Game Booster+: Neue Funktionen in Sicht

Android 16 QPR2 Beta 2 bringt außerdem eine verbesserte Speicherbereinigung und eine automatische Schrittverfolgung sowie erweiterte Übungsdaten im Health Connect-Dienst.

Das Update ist für Geräte von Pixel 6 bis zur neuesten Pixel 10-Serie verfügbar. Google gibt an, dass QPR2 Beta 2 stabil genug für den täglichen Gebrauch ist, und interessierte Nutzer können es ausprobieren, indem sie sich für das Android Beta-Programm anmelden.

Quelle: GSM Arena

Autor

  • Lars Weidmann

    Lars Weidmann ist ein Technik-Enthusiast, der sich für eine Vielzahl von Themen im Bereich Technologie begeistert. Am liebsten schreibt er über die Themen Smartphones und Digitales. Außerdem ist er auch als Redakteur für macazin.de tätig-

    Alle Beiträge ansehen
Avatar-Foto

Lars Weidmann

Lars Weidmann ist ein Technik-Enthusiast, der sich für eine Vielzahl von Themen im Bereich Technologie begeistert. Am liebsten schreibt er über die Themen Smartphones und Digitales. Außerdem ist er auch als Redakteur für macazin.de tätig-