Uncategorized

Meta präsentiert innovative Ray-Ban Smart Glasses 2025

Die Meta Ray-Ban Display Smart Glasses mit einem integrierten Display in der rechten Linse und dem Meta Neural Band wurden auf der Meta Connect 2025 Veranstaltung vorgestellt. Gleichzeitig präsentierte das Unternehmen auch die Ray-Ban Meta (Gen 2) Smart Glasses.

Die Meta Ray-Ban Display Brille verfügt über ein 600 × 600 Pixel großes, vollfarbiges Display, das in die rechte Linse eingebettet ist. Das Heads-up-Display unterstützt eine Bildwiederholfrequenz von 90 Hz, ein Sichtfeld von 20 Grad und eine Helligkeit von bis zu 5.000 Nits. Bei der Anzeige von statischen Inhalten wie Bildern und Videos aktualisiert sich das Panel mit 30 Hz.

Aktuell kann das Display Textnachrichten und Videoanrufe über WhatsApp und Messenger anzeigen, eine turn-by-turn Navigation bieten, als Kamerasucher fungieren, Live-Untertitel und Echtzeitübersetzungen anzeigen sowie Informationen darüber bereitstellen, was auf Spotify gehört wird. Zudem können Antworten von Meta AI auf Anfragen angezeigt werden.

Siehe auch  Samsung kündigt bald Beta-Programm für One UI 8 an

Die neuen Ray-Ban Display Brillen werden durch das Meta Neural Band unterstützt, ein sEMG-Armband, das eine gestenbasierte Steuerung ermöglicht. Es hat eine IPX7-Bewertung und soll eine Akkulaufzeit von bis zu 18 Stunden bieten.

Die Smart Glasses verfügen über eine 12-MP-Ultraweitwinkelkamera, die Videos in 3K-Auflösung (30 fps) aufnehmen und einen digitalen Zoom von 3x bieten kann. Meta hat zwei Freisprechlautsprecher und sechs Mikrofone in die Brille integriert.

Die Akkulaufzeit der Brille wird mit bis zu 6 Stunden bei gemischter Nutzung angegeben, während das Ladecase bis zu 24 Stunden Nutzung ermöglicht.

Die Ray-Ban Display Smart Glasses bieten 32 GB internen Speicher, 2 GB RAM, Wi-Fi 6, Bluetooth 5.3 und sind auch für Sehstärken von -4,00 bis +4,00 geeignet.

Siehe auch  Galaxy Z Fold 7: Robuster und langlebiger als je zuvor

In Bezug auf das Design ähnelt die Ray-Ban Display einer voluminöseren Version der Standard Ray-Ban Meta Smart Glasses. Sie wiegt 69 g und hat eine IPX4-Bewertung.

Die Meta Ray-Ban Display Smart Glasses kosten in den USA 799 US-Dollar und sind in den Farben Schwarz oder Sand erhältlich. Der Verkauf beginnt am 30. September. In Kanada, Frankreich, Italien und dem Vereinigten Königreich werden sie Anfang 2026 verfügbar sein.

Meta kündigte auch die zweite Generation der Ray-Ban Meta Smart Glasses an, die nun eine Akkulaufzeit von bis zu acht Stunden bei voller Ladung bieten sollen. Die Brille kann in 20 Minuten auf 50 % aufgeladen werden, wobei das Ladecase bis zu 48 Stunden zusätzliche Nutzung verspricht.

Die Ray-Ban Meta (Gen 2) Smart Glasses unterstützen jetzt die Aufnahme von 3K-Videos mit bis zu 60 fps. Meta gab außerdem bekannt, dass alle KI-gestützten Brillen bald Hyperlapse- und Zeitlupenaufnahmemodi erhalten werden.

Siehe auch  OnePlus plant möglicherweise doch faltbares Smartphone

Ein weiteres bevorstehendes Feature, Conversation Focus, wird über ein Software-Update verfügbar sein und es der Brille ermöglichen, die Stimme der Person, mit der man spricht, zu isolieren und Umgebungsgeräusche zu minimieren.

Die neuen Gen 2 Smart Glasses von Meta kosten in den USA 379 US-Dollar und sind bereits erhältlich. Sie sind in den Designs Wayfarer, Skyler und Headliner verfügbar.

Quelle: GSM Arena

Autor

  • Lars Weidmann

    Lars Weidmann ist ein Technik-Enthusiast, der sich für eine Vielzahl von Themen im Bereich Technologie begeistert. Am liebsten schreibt er über die Themen Smartphones und Digitales. Außerdem ist er auch als Redakteur für macazin.de tätig-

    Alle Beiträge ansehen
Avatar-Foto

Lars Weidmann

Lars Weidmann ist ein Technik-Enthusiast, der sich für eine Vielzahl von Themen im Bereich Technologie begeistert. Am liebsten schreibt er über die Themen Smartphones und Digitales. Außerdem ist er auch als Redakteur für macazin.de tätig-