Uncategorized

Google erweitert KI-Schreibwerkzeuge auf weitere Smartphones

Die KI-Funktionen sind zentral für die neuen Pixel 10 Smartphones von Google, doch es war zu erwarten, dass diese Funktionen nicht nur auf den neuesten Geräten von Google verbleiben würden. Die Schreibwerkzeuge von Gboard sind eine dieser Funktionen, die zunächst auf dem Pixel 10 eingeführt wurden und kurz nach der Veröffentlichung auch auf dem Pixel 9 verfügbar gemacht wurden.

Google hat eine Liste von Smartphones veröffentlicht, mit denen die Schreibwerkzeuge kompatibel sind, und diese umfasst neben den Pixel-Geräten auch einige andere Modelle. Auffällig ist jedoch, dass das Pixel 8 Pro nicht auf dieser Liste steht. Ein Telegram-Nutzer hat jedoch festgestellt, dass sein Pixel 8 Pro Zugang zu den Schreibwerkzeugen hat, nachdem er die neueste Beta-Version von Gboard (v15.9.1) heruntergeladen hat.

Die Schreibwerkzeuge sind weitgehend selbsterklärend. Sie ermöglichen es Gboard, das Geschriebene zu überarbeiten, um einen neuen Ton zu treffen oder einfach nur Korrektur zu lesen. Man kann es sich wie Grammarly vorstellen, das in das Smartphone integriert ist. Offiziell sind die Schreibwerkzeuge nur für die Pixel 10 und Pixel 9-Serie verfügbar, scheinen jedoch bereits auf ältere Geräte ausgeweitet worden zu sein.

Siehe auch  Gerüchte über Googles Pixel 12-Serie bereits aufgetaucht

Der Telegram-Nutzer Mahanadhi Parisara hat bemerkt, dass sein Pixel 8 Pro nun über die Schreibwerkzeuge verfügt. Google hatte zuvor erwähnt, dass die Schreibwerkzeuge auf andere Telefone ausgeweitet werden würden, und auf der offiziellen Website von Google zu den Schreibwerkzeugen ist deutlich zu erkennen, dass dies bereits geschehen ist. Neben den eigenen Geräten von Google sind die Schreibwerkzeuge auch auf einer Reihe anderer Smartphones verfügbar, darunter Modelle von Motorola, Honor, OnePlus und Realme. Die offizielle Liste der unterstützten Geräte umfasst:

– Pixel: 9, 9 Pro, 9 Pro XL, 10, 10 Pro, 10 Pro XL
– Honor: Magic 7 Pro, Magic 7
– Motorola: Razr 60 Ultra
– OnePlus: 13, 13s
– OPPO: Find X8, Find X8 Pro, Reno14 Pro
– POCO: F7 Ultra, X7 Pro
– realme: GT 7 Pro, GT 7T
– vivo: X200, X200 Pro
– Xiaomi: 15 Ultra, 15

Siehe auch  Veraltete Wettervorhersagen plagen Pixel-Nutzer

Das ist eine recht umfangreiche Liste unterstützter Geräte, sodass es nicht überraschen würde, wenn Google plant, seine neuen KI-Funktionen auf weitere Pixel-Geräte auszudehnen. Ein interessanter Punkt, der von Android Authority bemerkt wurde, ist, dass die Seite von Google zu den Schreibwerkzeugen früher den Hinweis enthielt, dass „Gemini Nano v2 oder höher“ erforderlich sei, damit die Funktion funktioniert. Dieser Hinweis wurde entfernt, was darauf hindeuten könnte, dass die Einschränkung überwunden wurde.

Es könnte natürlich auch sein, dass die Beta-Software versehentlich die Funktion auf einem Gerät aktiviert hat, das nie dafür vorgesehen war. Es scheint jedoch weitaus wahrscheinlicher, dass diese und andere KI-Tools zumindest für das Pixel 8 Pro auf dem Weg sind.

Siehe auch  Apple plant Tandem-OLED-Displays für iPhones ab 2028

Quelle: Android Authority

Autor

  • Lars Weidmann

    Lars Weidmann ist ein Technik-Enthusiast, der sich für eine Vielzahl von Themen im Bereich Technologie begeistert. Am liebsten schreibt er über die Themen Smartphones und Digitales. Außerdem ist er auch als Redakteur für macazin.de tätig-

    Alle Beiträge ansehen
Avatar-Foto

Lars Weidmann

Lars Weidmann ist ein Technik-Enthusiast, der sich für eine Vielzahl von Themen im Bereich Technologie begeistert. Am liebsten schreibt er über die Themen Smartphones und Digitales. Außerdem ist er auch als Redakteur für macazin.de tätig-