Uncategorized

Pixel 7-Serie: Gefährliche Batterieprobleme entdeckt

In den letzten Monaten hat sich ein Problem, das ursprünglich beim Pixel 7a auftrat, auf die gesamte Pixel 7-Serie ausgeweitet. Immer mehr Besitzer von Pixel 7 und 7 Pro berichten von geschwollenen Batterien, die dazu führen, dass sich Bildschirme und Rückseiten ablösen, manchmal sogar über Nacht. Dieses aufkommende Problem wirft neue Sicherheitsbedenken für Googles Flaggschiff-Geräte auf, nur wenige Monate nachdem Berichte über brennende Pixel 6a dazu führten, dass das Unternehmen den Verkauf von generalüberholten Geräten einstellen musste.

Berichte, die von PiunikaWeb und Android Authority zusammengestellt wurden, zeigen in den letzten Wochen zahlreiche Beschwerden in den offiziellen Support-Foren von Google. Eine kurze Recherche auf Reddit ergab eine Vielzahl von Nutzern, deren Batterien so stark geschwollen sind, dass es zu erheblichen Lücken zwischen Rahmen und Display kommt. Andere haben plötzlichen Batterieverlust, Überhitzung oder vollständige Abschaltungen ihrer Geräte festgestellt, bevor sie eine aufgeblähte Zelle entdeckten.

Siehe auch  Apple bewirbt versehentlich Samsungs Galaxy Z Flip 7

Die meisten Reddit-Beiträge stammen aus den letzten Monaten, als die Telefone etwas über zwei Jahre alt waren. Obwohl man von einer verringerten Batterielebensdauer nach über zwei Jahren ausgehen würde, sollte gefährliches Anschwellen nicht so häufig nach so kurzer Zeit auftreten.

Ein Reddit-Nutzer fasste das Problem deutlich zusammen: „Bildschirm komplett abgelöst, nie Hitze ausgesetzt. Zwei Jahre alt. Das ist ein ernsthaftes Sicherheitsrisiko.“ Ein anderer berichtete, dass ihm in seiner örtlichen Reparaturwerkstatt gesagt wurde, das Problem könnte auch nach einem Austausch der Batterie erneut auftreten, was als „50/50-Chance“ bezeichnet wurde.

Die Reaktion von Google war bisher gemischt. Einige Nutzer berichten von reibungslosen Lösungen, darunter kostenlose Batteriewechsel oder sogar vollständige Geräteersatz. In einigen Fällen wurden generalüberholte Pixel innerhalb weniger Tage versendet. Andere erhielten Kostenvoranschläge von 130 Dollar oder mehr für Reparaturen außerhalb der Garantie oder wurden darüber informiert, dass die 7er-Serie nicht für das kostenlose Austauschprogramm in Frage komme, das Google Anfang dieses Jahres für Pixel 7a-Besitzer eingeführt hatte.

Siehe auch  Samsung präsentiert neue Z-Foldables und Smartwatches

Dieses Programm, das kostenlose Batteriewechsel und bis zu 456 Dollar in Geldentschädigungen anbot, wurde allgemein gelobt, da Google Verantwortung für einen bekannten Defekt übernahm. Da nun auch Nutzer des Pixel 7 und 7 Pro die gleichen Symptome beobachten, wächst der Druck auf das Unternehmen, ähnliche Maßnahmen für seine höherwertigen Modelle zu ergreifen.

Batterieprobleme sind für Pixel-Besitzer nicht neu. Im vergangenen Jahr wurde das Pixel 6a mit mehreren Batteriebränden in Verbindung gebracht, und auch frühere Pixel-Modelle hatten mit vorzeitiger Abnutzung und Schwellungsproblemen zu kämpfen. Die Pixel 7-Serie sollte Googles Fortschritte im Hardware-Bereich repräsentieren – stattdessen wirft sie erneut Fragen zur Qualitätskontrolle auf.

Wenn Sie feststellen, dass sich der Bildschirm Ihres Pixel 7 oder 7 Pro ablöst, sollten Sie die Nutzung und das Laden des Geräts sofort einstellen. Kontaktieren Sie den Google-Support, dokumentieren Sie das Problem mit Fotos und drängen Sie auf eine Eskalation. Auch ohne einen formellen Rückruf haben Nutzer berichtet, dass sie erfolgreich kostenlose Reparaturen erhalten konnten, wenn sie argumentieren, dass eine geschwollene Batterie ein legitimes Sicherheitsrisiko darstellt.

Siehe auch  Samsung kündigt Update für 46 Geräte bis Juni an

Quelle: Android Authority

Autor

  • Lars Weidmann

    Lars Weidmann ist ein Technik-Enthusiast, der sich für eine Vielzahl von Themen im Bereich Technologie begeistert. Am liebsten schreibt er über die Themen Smartphones und Digitales. Außerdem ist er auch als Redakteur für macazin.de tätig-

    Alle Beiträge ansehen
Avatar-Foto

Lars Weidmann

Lars Weidmann ist ein Technik-Enthusiast, der sich für eine Vielzahl von Themen im Bereich Technologie begeistert. Am liebsten schreibt er über die Themen Smartphones und Digitales. Außerdem ist er auch als Redakteur für macazin.de tätig-