Uncategorized

Neue Smartphones und Apple Wearables im Fokus

In dieser Woche stehen die neuen iPhones im Mittelpunkt, die jedoch noch zur Vorbestellung verfügbar sind und keine Vorbestellboni von Apple angeboten werden. Daher richten wir unseren Blick auf andere Smartphones und besuchen auch die neuen Smart Wearables von Apple.

Letzte Woche war das Poco F7 Ultra für 580 € für die 12/256GB-Version und 650 € für das Upgrade auf 16/512GB erhältlich. Diese Woche kann das Upgrade-Modell für 600 € erworben werden. Das Ultra verfügt über die Leistung des Snapdragon 8 Elite und ein scharfes 6,67-Zoll 1440p+ Display sowie einen 5.300mAh Akku mit 120W kabelgebundenem und 50W kabellosem Laden. Es hat eine 50MP (1/1,55”, OIS) Hauptkamera, eine 50MP 2,5x/60mm Telekamera und eine 32MP Ultraweitwinkelkamera.

Das Sony Xperia 10 VII wurde diese Woche mit einem brandneuen Design und wichtigen Verbesserungen vorgestellt. Das 6,1-Zoll-Display ist jetzt breiter (19,5:9 gegenüber 21:9) und hat nun eine Bildwiederholrate von 120Hz. Das neue Design bewahrt die charakteristischen Sony-Balken (mit Lautsprechern und Kameras). Die Hauptkamera wurde auf einen 50MP 1/1,56” Sensor (gegenüber 48MP 1/2,0” beim Vorgängermodell) aufgerüstet, und die Ultraweitwinkelkamera hat einen 13MP Sensor (gegenüber 8MP). Sony verspricht 4 OS-Updates und 6 Jahre Sicherheitsupdates für das Mark 7-Modell (gegenüber 3 OS-Updates und 4 Jahren Updates). Das Xperia 10 VII ist zur Vorbestellung verfügbar und wird erst Ende des Monats erhältlich sein. Bei einer Bestellung jetzt gibt es ein Paar Sony WH-CH520 On-Ear-Kopfhörer kostenlos dazu (normalerweise im Wert von 70 €, derzeit jedoch für 31 € erhältlich).

Siehe auch  Trump gewährt TikTok weitere 75 Tage Frist zur Rettung

Für weniger Geld kann man das Nothing Phone (3a) erwerben. Es hat keinen microSD-Slot oder einen 3,5mm Kopfhöreranschluss wie das Xperia und ist auch deutlich größer mit einem 6,77-Zoll 120Hz OLED-Display. Es bietet jedoch den besseren Snapdragon 7s Gen 3 Chip, anstelle des Snapdragon 6 Gen 3, den Sony gewählt hat. Außerdem wird die 50MP Hauptkamera (1/1,57”) von einer 50MP 2x/50mm Telekamera (ohne OIS) und einer 8MP Ultraweitwinkelkamera ergänzt. Die Akkukapazität ist mit 5.000mAh gleich, aber das Nothing lädt schneller mit 50W. Nothing hat sich verpflichtet, nur 3 OS-Updates und sechs Jahre Sicherheitsupdates anzubieten, sodass das Xperia in dieser Hinsicht etwas besser abschneidet.

Alternativ kann man das Nothing Phone (3a) Pro erwerben – immer noch für weniger Geld als das Xperia (selbst wenn man die Kopfhörer hinzufügt). Dieses Modell verbessert die Telekamera auf 3x/70mm Zoom und fügt OIS hinzu (der Sensor bleibt bei 50MP), und die Selfiekamera wird von 32MP auf 50MP aufgerüstet.

Siehe auch  Pixel 10 Pro Fold: Fortschritt in der Haltbarkeit

Die Apple Watch Ultra 3 bringt ein wichtiges Upgrade, das ihrem abenteuerlichen Geist entspricht – Satellitenkommunikation. Dies umfasst SOS, kurze Textnachrichten und Standortfreigabe über „Find My“. Weitere Änderungen umfassen ein verfeinertes LTPO3-Display mit breiteren Betrachtungswinkeln. Außerdem ist die mobile Konnektivität 5G anstelle von 4G wie bei anderen Uhren.

Die Apple Watch Series 11 ist ein eher kleines Upgrade – die Highlights sind eine verbesserte Akkulaufzeit (bis zu 24 Stunden) und ein keramikbeschichtetes Glas, das angeblich doppelt so robust ist wie das Glas der Series 10. Die verbesserte Akkulaufzeit ermöglicht Schlaftracking sowie 24/7 Herzfrequenz- und Blutsauerstoffüberwachung.

Die Apple Watch SE 3 ist ein greifbares Upgrade zur erschwinglichen Smartwatch von Apple. Sie bietet ein Always-On-Display und den Apple S10 Chip von letztem Jahr (plus doppelt so viel Speicher, 64GB). Außerdem ist das Laden doppelt so schnell wie bei der SE 2, sodass man 8 Stunden Nutzung aus einer 15-minütigen Ladung erhält.

Siehe auch  One UI 7: Kreative Freiheit für den Startbildschirm

Zusätzlich hat Apple die AirPods Pro 3 vorgestellt. Sie bieten eine doppelt so gute ANC-Leistung und verbesserte Akkulaufzeit. Ein integrierter Herzfrequenzsensor ermöglicht die Nutzung beim Training (ohne Uhr oder Brustgurt). Die Ohrhörer verfügen auch über eine Live

Quelle: GSM Arena

Autor

  • Lars Weidmann

    Lars Weidmann ist ein Technik-Enthusiast, der sich für eine Vielzahl von Themen im Bereich Technologie begeistert. Am liebsten schreibt er über die Themen Smartphones und Digitales. Außerdem ist er auch als Redakteur für macazin.de tätig-

    Alle Beiträge ansehen
Avatar-Foto

Lars Weidmann

Lars Weidmann ist ein Technik-Enthusiast, der sich für eine Vielzahl von Themen im Bereich Technologie begeistert. Am liebsten schreibt er über die Themen Smartphones und Digitales. Außerdem ist er auch als Redakteur für macazin.de tätig-