Uncategorized

Google Pixel: Neue Live-Video-Funktion für Notfälle

In den letzten Jahren haben sich Smartphones erheblich weiterentwickelt, insbesondere im Bereich der integrierten Notfallreaktionssysteme. Die Pixel-Geräte von Google bieten dank der Personal Safety-App umfangreiche Notfallfunktionen, und es scheinen weitere Verbesserungen in Planung zu sein.

Eine Analyse der neuesten Version der Google Play-Dienste (Version 25.35.34) hat Hinweise auf eine neue Funktion entdeckt, die an das Live-Video-Streaming für Notfälle erinnert, wie es Apple mit iOS 18 eingeführt hat. Diese Funktion ermöglicht es Disponenten, von Personen in Notfällen Live-Videos oder Fotos anzufordern, um ein besseres Verständnis der Situation zu erhalten.

Die gefundenen Codezeilen beziehen sich auf die Möglichkeit, Videos mit den Notfalldiensten zu teilen oder das Teilen zu stoppen. Die Benutzer würden in einem Notfall auf Dialoge stoßen, die diese Funktionen erklären. Google wird voraussichtlich auch eine umfassende Support-Seite für seine Version des Emergency SOS Live Video einrichten, wenn die Funktion bereit ist.

Siehe auch  Apple präsentiert iOS 26: Neues Design und Funktionen

Es ist derzeit unklar, ob diese Funktion ausschließlich für Google Pixel-Telefone verfügbar sein wird oder ob auch andere Android-Geräte darauf zugreifen können. Auch der Zeitpunkt der Einführung ist noch unbekannt, da bisher nur einige Codezeilen in der aktuellen Beta-Version der Play-Dienste vorliegen.

Diese Live-Video-Notfallfunktion würde die bestehende Palette an Sicherheitswerkzeugen ergänzen, die mit Pixel-Geräten geliefert werden, wie beispielsweise die Erkennung von Autounfällen und Satellite SOS. Darüber hinaus unterstützen Pixel-Telefone die Notfallaufnahme über die Personal Safety-App, die es Nutzern ermöglicht, ein Video von bis zu 45 Minuten Länge aufzunehmen und an einen vorher festgelegten Notfallkontakt zu senden. Allerdings wird das Video nur an den Notfallkontakt gesendet, nachdem es in der Cloud gesichert wurde, was eine Internetverbindung erfordert.

Siehe auch  Google verspottet Apple: Kameraleiste im Fokus

Quelle: Android Authority

Autor

  • Lars Weidmann

    Lars Weidmann ist ein Technik-Enthusiast, der sich für eine Vielzahl von Themen im Bereich Technologie begeistert. Am liebsten schreibt er über die Themen Smartphones und Digitales. Außerdem ist er auch als Redakteur für macazin.de tätig-

    Alle Beiträge ansehen
Avatar-Foto

Lars Weidmann

Lars Weidmann ist ein Technik-Enthusiast, der sich für eine Vielzahl von Themen im Bereich Technologie begeistert. Am liebsten schreibt er über die Themen Smartphones und Digitales. Außerdem ist er auch als Redakteur für macazin.de tätig-