Uncategorized

Apple präsentiert neue Smartwatches mit 5G und Gesundheitsfunktionen

Apple hat seine Smartwatch-Reihe mit der Einführung der Apple Watch Series 11, Watch SE 3 und Watch Ultra 3 aktualisiert. Das Trio bietet erstmals 5G-Mobilfunkkonnektivität für Apple Watch-Modelle. Die Series 11 und die Watch Ultra 3 bringen zudem neue Gesundheitsüberwachungsfunktionen wie die Hypertension-Warnung.

Die Watch Series 11 ist die dünnste Smartwatch von Apple und noch robuster als ihre Vorgängerin. Sie verfügt über Ion-X-Glas mit einer keramischen Beschichtung, die angeblich doppelt so widerstandsfähig ist wie das der Series 10.

Sie ist in den gleichen Größen von 42 mm und 46 mm wie zuvor in Aluminium- und Titan-Gehäusen erhältlich.

Im Bereich der Gesundheitsüberwachung führt Apple die Hypertension-Warnung ein, die eine Warnung ausgibt, wenn Anomalien im Blutdruck festgestellt werden. Diese Funktion wartet noch auf die Genehmigung durch die FDA, die Apple zufolge bald erwartet wird. Sie wird in 150 Ländern verfügbar sein.

Eine weitere neue Funktion ist der Schlafscore, der eine leistungsbasierte Bewertung von 0 bis 100 für den nächtlichen Schlaf liefert. Dabei werden die Gesamtschlafdauer, die Konsistenz der Schlafenszeiten, wie oft eine Person aufwacht und wie viel Zeit in den einzelnen Schlafphasen verbracht wird, berücksichtigt.

Siehe auch  Apple veröffentlicht zweite Beta von iOS 26 für Entwickler

Apple bietet außerdem 24/7-Herzfrequenz- und Blutsauerstoffsättigungswerte an. Dies wird durch die verbesserte Akkulaufzeit ermöglicht – Apple gibt an, dass die Watch Series 11 bis zu 24 Stunden Akkulaufzeit bietet, sodass sie auch während des Schlafens getragen werden kann.

Die Aluminium-Modelle der Series 11 sind in den Farben Jet Black, Silber, Roségold und Space Gray erhältlich. Apple bietet auch Titan-Versionen an, die in Natur-Titan, Gold und Schieferfarben erhältlich sind.

Die Series 11 beginnt bei 399 US-Dollar für das 42-mm-Aluminium-Modell und 429 US-Dollar für die 46-mm-Version. Die Mobilfunkmodelle kosten 100 US-Dollar mehr. Die Series 11 kann in den USA, Australien, Kanada, Frankreich, Deutschland, Indien, Japan, den VAE und dem Vereinigten Königreich vorbestellt werden. Die Auslieferung beginnt am 19. September.

Siehe auch  Samsung bestätigt Tri-Fold-Smartphone für Ende 2025

Die Apple Watch SE 3 bringt mehrere wichtige Updates wie ein Always-On-Display (AOD), den Apple S10-Chip aus dem letzten Jahr und optionale 5G-Mobilfunkkonnektivität. Sie ist in den Größen 40 mm und 44 mm erhältlich und unterstützt dank des Chip-Upgrades jetzt Doppeltipp- und Handgelenkbewegungs-Gesten.

Die Watch SE 3 erhält ebenfalls ein Always-On-Display (AOD) und eine Schnellladefunktion, die doppelt so schnell ist wie bei ihrem Vorgänger. Apple gibt an, dass man mit einer 15-minütigen Ladung 8 Stunden Nutzung erzielen kann. Im Bereich der Gesundheitsüberwachung erhält die Watch SE 3 die neue Schlafscore-Funktion sowie 24/7-Herzfrequenz- und Blutsauerstoffsättigungswerte.

Die Watch SE 3 ist in den Farben Starlight und Midnight erhältlich. Die Preise beginnen bei 249 US-Dollar in den USA, die Vorbestellungen sind bereits geöffnet, während die Auslieferungen für den 19. September geplant sind.

Die Watch Ultra 3 wird mit einem LTPO 3.0 OLED-Display aktualisiert, das heller ist und dünnere Ränder als die vorherigen Modelle hat. Sie bietet die optionale 5G-Mobilfunkkonnektivität und erhält auch ein aktualisiertes Satelliten-Connectivity für Notfall-SOS über Satellit, um Nachrichten zu senden und den Standort über „Find My“ zu teilen.

Siehe auch  Epic Games gewinnt Rechtsstreit: Fortnite kehrt zurück!

Apple bringt die neue Hypertension-Benachrichtigung zusammen mit der neuen Schlafscore-Funktion. Eine weitere große Neuerung ist die verbesserte Akkulaufzeit, die nun mit 42 Stunden bewertet wird, was die längste Akkulaufzeit für eine Apple Watch bisher darstellt.

Die Apple Watch Ultra 3 ist in den Farben Schwarz und Natur-Titan erhältlich. Die Preise beginnen bei 799 US-Dollar, die Auslieferungen sind für den 19. September geplant.

Quelle: GSM Arena

Autor

  • Lars Weidmann

    Lars Weidmann ist ein Technik-Enthusiast, der sich für eine Vielzahl von Themen im Bereich Technologie begeistert. Am liebsten schreibt er über die Themen Smartphones und Digitales. Außerdem ist er auch als Redakteur für macazin.de tätig-

    Alle Beiträge ansehen
Avatar-Foto

Lars Weidmann

Lars Weidmann ist ein Technik-Enthusiast, der sich für eine Vielzahl von Themen im Bereich Technologie begeistert. Am liebsten schreibt er über die Themen Smartphones und Digitales. Außerdem ist er auch als Redakteur für macazin.de tätig-