Uncategorized

Neues Google Pixel 10 Pro: Technische Details im Fokus

Diese sind die besten Angebote von unseren Partnern. Möglicherweise erhalten wir eine Provision von qualifizierten Verkäufen.

128GB 16GB RAM

€ 1.099,00

£ 999,00

256GB 16GB RAM

€ 1.098,00

£ 1.099,00

512GB 16GB RAM

€ 1.329,00

£ 1.219,00

Einführung

In den letzten Generationen von iPhones, Galaxies und Pixels gab es nicht viele bahnbrechende Hardwareänderungen, und die neu veröffentlichte Pixel 10 Generation ändert an diesem Trend nicht viel. Das Standardmodell Pixel 10 hat zwar einige neue Kameras eingeführt (die jedoch nur mäßig aufgenommen wurden), aber was bringt das Pixel 10 Pro?

Wie alle anderen Modelle der 10er-Serie verfügt es über einen neuen Chip, der einen noch stärkeren Fokus auf KI-Anwendungen auf dem Gerät legt. Auch der Akku wurde leicht vergrößert. Das Display ist jetzt noch heller (war es nicht schon hell genug?). Das Android-Betriebssystem ist ebenfalls verbessert (wird aber sicherlich auch auf den älteren Pixels verfügbar sein).

Siehe auch  Enttäuschende Verkaufszahlen für Samsung Galaxy S25 Edge

Am auffälligsten ist das verbesserte kabellose Laden, das nun ein vollständiges Qi2-Setup mit Magneten umfasst, um Zubehör am Pixel zu befestigen (und das Pixel an Zubehör). Eine Änderung der Telekamera ist so tief verborgen, dass wir sie fast übersehen hätten.

Das sind mehr oder weniger die Änderungen vom Pixel 9 Pro zum 10 Pro – hier sind die wichtigsten technischen Daten im Überblick.

Technische Daten des Google Pixel 10 Pro auf einen Blick:

Gehäuse:
152,8 x 72,0 x 8,5 mm, 207 g; Glasfront (Gorilla Glass Victus 2), Glasrückseite (Gorilla Glass Victus 2), Aluminiumrahmen; IP68 staubdicht und wasserfest (bis zu 1,5 m für 30 Minuten).

Display:
6,3″ LTPO OLED, 120Hz, HDR10+, 2200 nits (HBM), 3300 nits (Spitzenwert), 1280 x 2856 px Auflösung, 20,1:9 Seitenverhältnis, 495 ppi.

Siehe auch  GameHub verbessert Emulation für MediaTek-Chips

Chipset:
Google Tensor G5 (3 nm): Octa-Core (1×3,78 GHz Cortex-X4 & 5×3,05 GHz Cortex-A725 & 2×2,25 GHz Cortex-A520); PowerVR DXT-48-1536.

Speicher:
128GB 16GB RAM, 256GB 16GB RAM, 512GB 16GB RAM, 1TB 16GB RAM.

Betriebssystem/Software:
Android 16, bis zu 7 große Android-Updates.

Rückkamera:

Weitwinkel (Haupt)
: 50 MP, f/1.7, 25 mm, 1/1,31″, 1,2 µm, Dual-Pixel PDAF, OIS;
Ultraweitwinkel
: 48 MP, f/1.7, 123°, 1/2,55″, Dual-Pixel PDAF;
Telekamera
: 48 MP, f/2.8, 113 mm, 1/2,55″, Dual-Pixel PDAF, OIS, 5x optischer Zoom.

Frontkamera:
42 MP, f/2.2, 17 mm (ultrawide), PDAF.

Videoaufnahme:

Rückkamera
: 8K@30fps (über cloudbasiertes Upscaling), 4K@24/30/60fps, 1080p@24/30/60/120/240fps; Gyro-EIS, OIS, 10-Bit HDR;
Frontkamera
: 4K@30/60fps, 1080p@30/60fps.

Akku:
4870 mAh; 30W kabelgebunden, PD3.0, PPS, 55% in 30 Minuten, 15W Qi2 kabellos (eingebaute Magnete Pixelsnap), umgekehrtes Laden.

Siehe auch  Neue Smartphones: Größere Akkus und spannende Features

Konnektivität:
5G; eSIM; Wi-Fi 7; BT 6.0, aptX HD; NFC.

Sonstiges:
Fingerabdruckleser (unter dem Display, ultraschallbasiert); Stereo-Lautsprecher; Ultra Wideband (UWB) Unterstützung, Satelliten-SOS-Dienst, Circle to Search.

Unboxing des Google Pixel 10 Pro

Das Pixel 10 Pro wird in einer kompakten Pappschachtel geliefert, die in einer Hülle verpackt ist, die zur Farbgebung des Telefons passt. Es sind keine nennenswerten Zubehörteile enthalten, außer einem USB-C

Quelle: GSM Arena

Autor

  • Lars Weidmann

    Lars Weidmann ist ein Technik-Enthusiast, der sich für eine Vielzahl von Themen im Bereich Technologie begeistert. Am liebsten schreibt er über die Themen Smartphones und Digitales. Außerdem ist er auch als Redakteur für macazin.de tätig-

    Alle Beiträge ansehen
Avatar-Foto

Lars Weidmann

Lars Weidmann ist ein Technik-Enthusiast, der sich für eine Vielzahl von Themen im Bereich Technologie begeistert. Am liebsten schreibt er über die Themen Smartphones und Digitales. Außerdem ist er auch als Redakteur für macazin.de tätig-