Netflix optimiert Clip-Funktion für virale Momente
Viele Filme und Fernsehsendungen leben oder sterben von ihrer Meme-Fähigkeit, und Netflix ist sich dessen bewusst. Ein Beispiel dafür ist die Tanzszene aus der Serie „Wednesday“, die allein auf YouTube über 70 Millionen Aufrufe hat. Netflix hat jedoch eine eigene Methode entwickelt, um Clips zu erstellen und zu teilen.
Diese Funktion heißt Moments und wurde im letzten Jahr eingeführt, allerdings zunächst eher als Lesezeichen-Funktion. Heute aktualisiert das Unternehmen diese Funktion, sodass Nutzer sowohl einen Start- als auch einen Endpunkt festlegen können, wodurch im Wesentlichen ein kurzer Clip erstellt wird. Dies ist deutlich nützlicher, um konkrete Momente zu teilen, die möglicherweise viral gehen.
Die Veröffentlichung erfolgt nicht zufällig – der zweite Teil der zweiten Staffel von „Wednesday“ erscheint heute. Die Serie hat jedoch Konkurrenz, da anscheinend das Lied „Soda Pop“ aus „KPop Demon Hunters“ zum beliebtesten Moment auf Netflix geworden ist.
Moments können über die mobile App erstellt werden, egal ob Android oder Apple, Smartphone oder Tablet. Man drückt die Clip-Taste, um den Startpunkt festzulegen, wählt einen Endpunkt aus und speichert. Der Moment wird im Tab „Mein Netflix“ angezeigt und kann so oft wie gewünscht erneut angesehen werden. Wichtiger ist, dass man ihn auch mit anderen teilen kann.
Es gibt jedoch eine wesentliche Einschränkung: Moments können nur von Personen angesehen werden, die ein Netflix-Abonnement haben.
Quelle: GSM Arena