Uncategorized

Ende der Galaxy Note-Serie: Support läuft aus

Das Ende der Galaxy Note-Serie von Samsung ist endgültig. Die letzten Note-Modelle, das Note 20 und das Note 20 Ultra, wurden im August 2020 vorgestellt. Laut Samsungs angekündigtem Software-Support-Zeitplan sollten diese Geräte fünf Jahre lang Updates erhalten. Dieser Zeitraum ist nun abgelaufen.

Die Galaxy Note 20-Serie wurde mit Android 10 und One UI 2.5 eingeführt. Obwohl das Unternehmen die Note-Serie im folgenden Jahr eingestellt hat, wurden weiterhin Software-Updates für das Note 20 bereitgestellt.

Im Rahmen der Software-Update-Garantie erhielt das Note 20 drei Betriebssystem-Updates, wobei das auf Android 13 basierende One UI 5.1-Update Anfang 2023 veröffentlicht wurde. Seitdem erhielten die Geräte nur noch Sicherheitsupdates. Auch dieses Kapitel schließt sich nun, da das versprochene fünfjährige Support-Fenster abgelaufen ist.

Siehe auch  Samsung verteidigt Galaxy S25 Edge als 'Goldlöckchen'

Das bedeutet, dass das Note 20 und das Note 20 Ultra künftig keine monatlichen oder vierteljährlichen Patches mehr erhalten werden. Samsung könnte möglicherweise einen überraschenden Sicherheitspatch veröffentlichen, ähnlich wie beim Galaxy S20, das drei Monate nach dem offiziellen Support-Ende einen unerwarteten Sicherheitspatch im Juli 2025 erhielt. Dennoch würde ein solcher Patch nicht die Tatsache ändern, dass die reguläre Unterstützung beendet ist.

Falls Sie noch ein Note 20 Ultra verwenden, könnte ein Upgrade auf das Galaxy S25 Ultra in Betracht gezogen werden, insbesondere da es über einen integrierten S Pen verfügt. Ansonsten gibt es keinen direkten Ersatz für das Note 20.

Zusätzlich zur Note 20-Serie sind auch das Galaxy Z Fold 3 und das Flip 3 nicht mehr von Samsung unterstützt. Diese faltbaren Smartphones wurden 2021 mit Android 11 auf den Markt gebracht. Seitdem haben sie vier Betriebssystem-Updates erhalten, wobei das letzte große Update auf One UI 7 basierend auf Android 15 war.

Siehe auch  Neue Smartphones erobern die Trendliste 2023

Solange Ihr Fold 3 oder Flip 3 gut funktioniert, besteht kein dringender Bedarf für ein Upgrade, da diese Geräte bereits auf Android 15 laufen. Sollten jedoch Probleme auftreten, könnte ein Wechsel zum Galaxy Z Fold 7 oder Pixel 10 Pro Fold in Betracht gezogen werden, da beide signifikante technologische Verbesserungen im Vergleich zum Fold 3 bieten.

Quelle: Android Authority

Autor

  • Lars Weidmann

    Lars Weidmann ist ein Technik-Enthusiast, der sich für eine Vielzahl von Themen im Bereich Technologie begeistert. Am liebsten schreibt er über die Themen Smartphones und Digitales. Außerdem ist er auch als Redakteur für macazin.de tätig-

    Alle Beiträge ansehen
Avatar-Foto

Lars Weidmann

Lars Weidmann ist ein Technik-Enthusiast, der sich für eine Vielzahl von Themen im Bereich Technologie begeistert. Am liebsten schreibt er über die Themen Smartphones und Digitales. Außerdem ist er auch als Redakteur für macazin.de tätig-