Uncategorized

Google präsentiert die neue Pixel 10-Serie mit Innovationen

Google hat diese Woche die Pixel 10-Serie offiziell vorgestellt, wodurch das Unternehmen sich keine Sorgen mehr über Leaks machen muss. Die Produktreihe umfasst das Standardmodell Pixel 10 sowie drei Pro-Varianten: ein kleines, ein XL-Modell und ein Fold. Alle vier Modelle sind mit dem Tensor G5-Chip ausgestattet, der im 3-nm-Prozess von TSMC gefertigt wird. Zudem bieten sie hellere Bildschirme und Unterstützung für Qi2 mit dem neuen Pixelsnap-Ökosystem von Zubehör.

Das Pixel 10 beginnt bei einem Preis von 799 US-Dollar für die 128-GB-Speichervariante.

Die Pixel 10 Pro- und Pro XL-Modelle bieten ebenfalls den Tensor G5-Chip, größere Batterien und die Pixelsnap-Magnetzubehörteile.

Das Pixel 10 Pro Fold hat eine höhere Batteriekapazität und ein größeres Cover-Display. Es bietet schnelleren Speicher und schnellere Ladezeiten.

Das Pixel 10 verfügt über einen helleren Bildschirm mit einer Spitzenhelligkeit von 3000 Nits und aktualisierten Kameras, darunter ein 10,8-MP-Teleobjektiv mit 5-fachem optischen Zoom, eine 48-MP-Hauptkamera und eine 13-MP-Ultraweitwinkelkamera. Zudem hat es einen etwas größeren Akku mit 4970 mAh und unterstützt schnelleres 30-Watt-Kabel-Laden. Der Preis für das Pixel 10 beginnt bei 899 US-Dollar/899 Euro/799 Pfund.

Siehe auch  Apple präsentiert exklusive Pride-Kollektion 2025

Das Pixel 10 und 10 Pro haben ebenfalls hellere Bildschirme, die bis zu 3300 Nits Spitzenhelligkeit erreichen. Die Bildschirmgrößen sind identisch mit denen des Vorjahres – 6,3 Zoll beim Pro und 6,8 Zoll beim Pro XL. Beide Modelle kommen standardmäßig mit 16 GB RAM und bieten größere Batterien als ihre Vorgänger mit 4870 mAh und 5200 mAh. Das 10 Pro XL hat den Vorteil beim Laden mit 45 Watt kabelgebundenem und 25 Watt kabellosem Laden, dank des neuen Qi2-Standards. Der Preis für das Pixel 10 Pro beginnt bei 999 US-Dollar/1.099 Euro/999 Pfund. Das 10 Pro XL kostet 1.199 US-Dollar/1.299 Euro/1.199 Pfund.

Das Pixel Pro 10 Fold ist das erste faltbare Smartphone auf dem Markt mit IP68-Zertifizierung. Es verfügt über ein etwas größeres 6,4-Zoll-Cover-Display mit bis zu 3000 Nits Spitzenhelligkeit und dasselbe 8-Zoll-Hauptdisplay mit der gleichen Helligkeit. Es gibt eine neue Version mit 16 GB RAM und 1 TB Speicher, und der Akku hat eine Kapazität von 5015 mAh und unterstützt 30-Watt-kabelgebundenes und 15-Watt-kabelloses Laden. Der Preis für das Pixel 10 Pro Fold beginnt bei 1.799 US-Dollar/1.899 Euro/1.749 Pfund.

Siehe auch  Microsoft präsentiert neue Surface-Geräte mit Snapdragon-Chip

Qualcomm hat den Snapdragon 7s Gen 4 vorgestellt, der geringfügige Verbesserungen gegenüber seinem Vorgänger bietet. Er bietet eine leicht übertaktete CPU und eine 7 % schnellere GPU sowie Unterstützung für ultrawide Displays.

Das Redmi Note 15 wurde mit dem Snapdragon 6 Gen 3 SoC und einem 5800 mAh Akku vorgestellt.

Das Note 15 5G ist in drei Farbvarianten erhältlich: Midnight Black, Sky Blue und Star White.

Das Redmi Note 15 Pro und Pro+ debütieren mit aktualisierten Chips und 7000 mAh Akkus. Das Note 15 Pro+ führt den neuen Snapdragon 7s Gen 4 Chip ein, während das Note 15 Pro mit MediaTeks Dimensity 7400 Ultra ausgestattet ist.

Xiaomi ließ sich nicht lange bitten und stellte einen Tag später das Redmi Note 15 Pro+ mit dem neuen Chip vor. Es wird begleitet vom Note 15 Pro, das ähnliche 6,83-Zoll-AMOLED-Displays (FHD+ 120Hz), 7000 mAh Akkus und dreifache Kameras bietet. Das Note 15 Pro verwendet MediaTeks Dimensity 7400 Ultra.

Siehe auch  Epic Games siegt im Rechtsstreit gegen Google

Das Note 15 Pro+ verfügt über leistungsfähigere Kameras, darunter eine 50-MP-Hauptkamera (OV Light Hunter 800), ein 50-MP-Porträtobjektiv (60 mm) mit 2,5-fachem optischen Zoom und ein 8-MP-Ultraweitwinkelobjektiv. Das Note 15 Pro hat eine 50-MP (LYT-600) Hauptkamera und ein 8-MP-Ultraweitwinkelobjektiv.

Das Redmi Note 15 Pro beginnt bei 1.499 CNY (208 US-Dollar) in der 8/256-GB-Variante,

Quelle: GSM Arena

Autor

  • Lars Weidmann

    Lars Weidmann ist ein Technik-Enthusiast, der sich für eine Vielzahl von Themen im Bereich Technologie begeistert. Am liebsten schreibt er über die Themen Smartphones und Digitales. Außerdem ist er auch als Redakteur für macazin.de tätig-

    Alle Beiträge ansehen
Avatar-Foto

Lars Weidmann

Lars Weidmann ist ein Technik-Enthusiast, der sich für eine Vielzahl von Themen im Bereich Technologie begeistert. Am liebsten schreibt er über die Themen Smartphones und Digitales. Außerdem ist er auch als Redakteur für macazin.de tätig-