Uncategorized

Trump T1 Phone: Unklare Ankündigung und Designfragen

Das Trump Mobile T1 Phone wurde im Juni zusammen mit dem Trump Mobile Anbieter in den USA angekündigt, wobei ursprünglich ein Erscheinen im August oder September versprochen wurde. Inzwischen hat sich der Text geändert und besagt nun nur noch „später in diesem Jahr“.

Das Trump T1 hat bereits einige Änderungen seit der ursprünglichen Ankündigung durchgemacht. Zunächst wurde betont, dass es „stolz in den USA entworfen und gebaut“ wurde, was mittlerweile in „stolz amerikanisch“ umformuliert wurde, was eine andere Bedeutung hat. Diese Entwicklung setzt sich in einem Beitrag auf X fort, der unten zu sehen ist.

🚨 Die Wartezeit neigt sich dem Ende zu! Das T1 Phone ist leistungsstark, schlank und mit den Funktionen ausgestattet, die Sie am meisten benötigen. 🔥 Bestellen Sie noch heute vor und gehören Sie zu den Ersten, die es erleben. 👉 https://t.co/TjGv5Gz4AA

Siehe auch  Samsung Galaxy Z Flip 7: Neues Design und Farben enthüllt

pic.twitter.com/DM8eGim1NS — Trump Mobile (@TrumpMobile) 19. August 2025

Die vage Formulierung („die Wartezeit neigt sich dem Ende zu“) ist mittlerweile nicht mehr überraschend, aber ein Blick auf das Telefon selbst zeigt, dass es nichts mit den ersten im Juni veröffentlichten Bildern zu tun hat (die übrigens weiterhin auf der Trump Mobile Website zu finden sind).

So sah es früher aus (und sieht immer noch auf der offiziellen Website so aus).

Was ist hier passiert? Hat sich das Trump T1 magisch in ein Gerät verwandelt, das auffällig dem Samsung Galaxy S25 Ultra ähnelt, jedoch mit einem goldfarbenen Gehäuse? Eine klare Antwort darauf gibt es nicht, aber die Situation wirkt zunehmend fragwürdig.

Siehe auch  Sony zieht sich aus Finnland vom Smartphone-Markt zurück

Entweder haben die Verantwortlichen des Trump Mobile X Kontos die Trump Mobile Website, die andere Bilder des Telefons zeigt, nie besucht, oder das Design hat sich seit der Ankündigung geändert, oder es handelt sich um einen Betrug. Lassen Sie sich selbst ein Urteil bilden. Übrigens wird auch weiterhin um den tatsächlichen Herstellungsort herumgetan: „Mit amerikanischen Händen hinter jedem Gerät“, sagt das Bild im obigen Beitrag, aber das bedeutet letztlich nichts Konkretes.

Quelle: GSM Arena

Autor

  • Lars Weidmann

    Lars Weidmann ist ein Technik-Enthusiast, der sich für eine Vielzahl von Themen im Bereich Technologie begeistert. Am liebsten schreibt er über die Themen Smartphones und Digitales. Außerdem ist er auch als Redakteur für macazin.de tätig-

    Alle Beiträge ansehen
Siehe auch  GameHub verbessert Emulation für MediaTek-Chips
Avatar-Foto

Lars Weidmann

Lars Weidmann ist ein Technik-Enthusiast, der sich für eine Vielzahl von Themen im Bereich Technologie begeistert. Am liebsten schreibt er über die Themen Smartphones und Digitales. Außerdem ist er auch als Redakteur für macazin.de tätig-