Google verbessert Anrufassistenz für Millennials
Die Abneigung der Millennials gegenüber Telefonanrufen ist gut bekannt, und Google hat diese Vermeidung kürzlich durch Erweiterungen der Anrufassistenzfunktionen des Pixel noch einfacher gemacht.
Nach der Einführung einer automatischen Löschfunktion für Anrufnotizen scheint die nächste Funktion zur Anrufassistenz „Call Message“ zu sein. Diese funktioniert ähnlich wie die Live-Voicemail-Funktion von Apple und agiert im Wesentlichen als persönlicher Sekretär.
Call Message stellt eine verbesserte Voicemail dar. Es war noch nie so einfach, Telefonanrufe zu ignorieren. Voicemail war überfällig für ein großes Update, und Googles Call Message ist definitiv ein solches. Die Funktion ist funktional recht ähnlich zu Live Voicemail, das seit iOS 17 Teil von iOS ist. Die Idee ist einfach: Wenn Sie einen Anruf verpassen oder ablehnen, übernimmt Call Message, nimmt den Anruf entgegen und bittet den Anrufer, eine Nachricht zu hinterlassen. Diese Nachricht wird in Echtzeit transkribiert, und Sie können das Skript sehen, während die Nachricht eintrifft. Wenn sich herausstellt, dass ein Freund von einer neuen Nummer anruft, können Sie die Nachricht unterbrechen und den Anruf annehmen. Ziel ist es, lästige Anrufer herauszufiltern, während Sie dennoch die Möglichkeit haben, den Anruf anzunehmen, falls er wichtig ist.
Wenn Sie den Anruf nicht annehmen oder nicht auf Ihr Telefon schauen, können Sie die Transkription der Nachricht in Ihrer Telefon-App finden. Es ist kein vollständiger Ersatz für einen Voicemail-Dienst. Wenn Ihr Telefon ausgeschaltet ist oder Sie sich außerhalb des Netzabdeckungsbereichs befinden, wird die Funktion nicht aktiviert, und Ihre reguläre Voicemail wird stattdessen verwendet. Die Funktion nutzt jedoch die gesamte Verarbeitung auf dem Gerät, sodass keine Internetverbindung erforderlich ist, was immer eine nützliche Ergänzung ist. Da sie AICore verwendet, das seit Android 14 Teil von Android ist, wird gehofft, dass diese Funktion auch auf eine Reihe älterer Geräte übertragen wird, obwohl nicht erwartet wird, dass sie vorerst außerhalb der Google Pixel-Telefone verfügbar sein wird.
Als abschließende amüsante Anmerkung trägt die Funktion den Codenamen „Beesly“, vermutlich als Anspielung auf Pam Beesly, die Empfangsdame aus „The Office“.
Quelle: Android Authority