Neuigkeiten zu Samsungs Galaxy S26-Serie und mehr
In dieser Woche gab es einige Neuigkeiten zu den kommenden Smartphones von Samsung. Das Galaxy S26 FE wird mit einer 45W Schnellladefunktion ausgestattet sein. Erste Renderbilder des Geräts wurden veröffentlicht, auch wenn diese von geringer Auflösung sind. Das Design des Smartphones wird voraussichtlich für ein weiteres Jahr nahezu identisch bleiben.
Die Kamera-Hardware der Galaxy S26-Serie wurde ebenfalls bekannt gegeben. Das Galaxy S26 Ultra wird voraussichtlich mit einer 200MP Hauptkamera ausgestattet sein, die möglicherweise mit einem größeren 1/1,1-Zoll Sony-Sensor kombiniert wird. Zudem wird eine 50MP 5x Zoom-Kamera erwartet. Das Galaxy S26 Edge wird eine 50MP Ultraweitwinkelkamera bieten, die möglicherweise auch im Ultra-Modell zu finden sein wird. Das Galaxy S26 könnte hingegen das bisherige Kamerasystem beibehalten.
Die Codenamen der Galaxy S26, S26 Edge und S26 Ultra wurden ebenfalls geleakt. Offizielle Renderbilder des Galaxy S25 FE und des Galaxy Tab S11 Ultra sind aufgetaucht, jedoch gibt es noch keine Informationen von Samsung über deren Markteinführung. Das Galaxy S25 FE wird eine verbesserte Ladefunktion bieten, im Gegensatz zum Galaxy Tab S10 Lite.
Apple könnte die iPhone 17-Serie in der Woche ab dem 8. September ankündigen. Google hat bestätigt, dass die Pixel 10-Serie am 20. August vorgestellt wird. Honor hat das X70 in China vorgestellt, das mit einem beeindruckenden 8.300mAh Akku ausgestattet ist. Das Gerät ist zudem robust und kann Stürze aus 2,5 Metern Höhe sowie über 10 verschiedene Arten von Steinmissbrauch überstehen.
Das Honor Pad GT2 Pro wurde mit einem Snapdragon 8 Gen 3 Prozessor und einem 165Hz Display vorgestellt und ist derzeit zur Vorbestellung verfügbar. Es verfügt über 8 IMAX Enhanced Lautsprecher und einen 10.100mAh Akku.
In anderen Nachrichten scheint Sony seine Smartphone-Sparte in Europa zu verkleinern. Sony hat ein Austauschprogramm für das Xperia 1 VII angekündigt, da bestimmte Einheiten mit fehlerhaften Leiterplatten ausgestattet sind, was zu Neustarts, Abschaltungen und dem Unvermögen, das Gerät einzuschalten, führt. Berichten zufolge zieht sich Sonys Smartphone-Abteilung aus dem finnischen Markt zurück und konzentriert sich stattdessen auf Online-Vertriebskanäle. Die neuen WH-1000XM6 Kopfhörer von Sony bleiben unter den besten ANC Over-Ear Kopfhörern auf dem Markt.
Quelle: GSM Arena