Uncategorized

Samsung Galaxy Z Fold7: Verbesserungen und Preise im Blick

Diese sind die besten Angebote von unseren Partnern. Wir können eine Provision aus qualifizierten Verkäufen erhalten.

256GB 12GB RAM

€ 2.099,00

£ 1.799,00

512GB 12GB RAM

€ 2.099,00

£ 1.174,30

1TB 16GB RAM

£ 1.899,00

₹ 216.999

Preise anzeigen

Nach einigen Jahren der Stagnation ist Samsung wieder auf Kurs. Das diesjährige Galaxy Z Fold7 bietet echte Upgrades und Verbesserungen in wichtigen Bereichen, die in den vorherigen Generationen gefehlt haben. Das neue Z Fold7 holt in Bezug auf Portabilität und Kameraerfahrung auf, da es jetzt deutlich dünner und leichter ist und über ein hochwertigeres Kamerasetup verfügt.

Im Zuge dessen konnte Samsung auch etwas mehr Bildschirmfläche bieten. Sowohl der innere als auch der äußere Bildschirm sind jetzt größer. Leider musste das Unternehmen die S Pen-Halterung und die Unterstützung für den S Pen ganz aufgeben, hat jedoch auf diese Weise zwei Fliegen mit einer Klappe geschlagen – größere Displays und ein dünneres Profil.

Siehe auch  Poco F7: Präsentation des neuen Basismodells am 24. Juni

Der neue Cover-Bildschirm misst jetzt 6,5 Zoll, gegenüber 6,3 Zoll, und das faltbare Panel wuchs von 7,6 Zoll auf 8,0 Zoll, was ein solides Upgrade darstellt.

Die Spezifikationen des Samsung Galaxy Z Fold7 auf einen Blick:

Gehäuse:
158,4 x 143,2 x 4,2 mm, 215 g; Glasfront (Gorilla Glass Victus Ceramic 2) (gefaltet), Kunststofffront (entfaltet), Glasrückseite (Gorilla Glass Victus 2), Aluminiumrahmen; IP48 staub- und wasserresistent (Staub > 1 mm; bis zu 1,5 m für 30 Minuten tauchbar), Advanced Armor Aluminiumrahmen.

Display:
8,00″ faltbares Dynamic LTPO AMOLED 2X, 120Hz, HDR10+, 2600 nits (Spitzenwert), 1968 x 2184 px Auflösung, 9,99:9 Seitenverhältnis, 368 ppi; Titanplatte zur Unterstützung des Displays, Cover-Display: Dynamic LTPO AMOLED 2X, 120Hz, Corning Gorilla Glass Ceramic 2, 6,5 Zoll, 1080 x 2520 Pixel, 422 ppi.

Siehe auch  iOS 18.4: Neue Funktionen und KI-Updates im Anmarsch

Chipset:
Qualcomm SM8750-AC Snapdragon 8 Elite (3 nm): Octa-Core (2×4,47 GHz Oryon V2 Phoenix L + 6×3,53 GHz Oryon V2 Phoenix M); Adreno 830 (1200 MHz).

Speicher:
256GB 12GB RAM, 512GB 12GB RAM, 1TB 16GB RAM; UFS 4.0.

Betriebssystem/Software:
Android 16, bis zu 7 große Android-Updates, One UI 8.

Rückkamera:

Weitwinkel (Haupt)
: 200 MP, f/1.7, 24 mm, 1/1,3″, 0,6 µm, multidirektionales PDAF, OIS;
Teleobjektiv
: 10 MP, f/2.4, 67 mm, 1,0 µm, PDAF, OIS, 3x optischer Zoom;
Ultraweitwinkel
: 12 MP, f/2.2, 120°, 1,4 µm, Dual-Pixel PDAF.

Frontkamera:

Ultraweitwinkel
: 10 MP, f/2.2, 18 mm, 1,12 µm; Cover-Kamera:
Weitwinkel (Haupt)
: 10 MP, f/2.2, 24 mm, 1,12 µm.

Videoaufnahme:

Rückkamera
: 8K@30fps, 4K@60fps, 1080p@60/120/240fps (Gyro-EIS), 720p@960fps (Gyro-EIS), 10-Bit HDR, HDR10+;
Frontkamera
: 4K@30/60fps, 1080p@30/60fps, Gyro-EIS.

Siehe auch  WhatsApp wird zur Standard-App für Anrufe und Nachrichten

Akku:
4400 mAh; 25W kabelgebunden, QC2.0, 50% in 30 Minuten, 15W kabellos, 4,5W umgekehrtes kabelloses Laden.

Konnektivität:
5G; eSIM; Wi-Fi 7; BT 5.4, aptX HD; NFC.

Sonstiges:
Fingerabdruckleser (seitlich montiert); Stereo-Lautsprecher; Samsung DeX (Desktop-Erlebnis

Quelle: GSM Arena

Autor

  • Lars Weidmann

    Lars Weidmann ist ein Technik-Enthusiast, der sich für eine Vielzahl von Themen im Bereich Technologie begeistert. Am liebsten schreibt er über die Themen Smartphones und Digitales. Außerdem ist er auch als Redakteur für macazin.de tätig-

    Alle Beiträge ansehen
Avatar-Foto

Lars Weidmann

Lars Weidmann ist ein Technik-Enthusiast, der sich für eine Vielzahl von Themen im Bereich Technologie begeistert. Am liebsten schreibt er über die Themen Smartphones und Digitales. Außerdem ist er auch als Redakteur für macazin.de tätig-