Samsung Galaxy Z Fold7: Dünner, leichter, besser!
Samsung hat in den letzten Jahren den Druck des Marktes gespürt, seine Galaxy Z Fold-Serie grundlegend zu überarbeiten, um im Wettbewerb mit den Herausforderern aus China besser bestehen zu können. Mit dem Galaxy Z Fold7 präsentiert Samsung nun endlich eine umfassende Verbesserung.
Das Galaxy Z Fold7 ist das dünnste und leichteste Fold-Modell des Unternehmens. Mit einer Dicke von nur 8,9 mm im gefalteten Zustand ist es 26 % dünner als das 12,1 mm dicke Fold6. Zudem wiegt das Galaxy Z Fold7 mit 215 g 24 g weniger als sein Vorgänger und ist sogar leichter als das 218 g schwere Galaxy S25 Ultra. Auch in der Dicke ist das Z Fold7 mit nur 0,7 mm mehr im gefalteten Zustand kaum dicker als das S25 Ultra.
Ein weiteres wichtiges Upgrade ist das Kamerasystem des Fold7. Die unter dem Display versteckte Selfie-Kamera wurde durch einen regulären 10-MP-Sensor ersetzt. Auf der Rückseite befindet sich die gleiche 200-MP-Hauptkamera wie im Galaxy S25 Ultra und S25 Edge, während die 12-MP-Ultraweitwinkelkamera über Autofokus und Makrofunktionalität verfügt.
Die technischen Spezifikationen des Samsung Galaxy Z Fold7 im Überblick:
Gehäuse:
158,4 x 143,2 x 4,2 mm, 215 g; Glasfront (Gorilla Glass Victus Ceramic 2) (gefaltet), Kunststofffront (entfaltet), Glasrückseite (Gorilla Glass Victus 2), Aluminiumrahmen; IP48 staub- und wasserresistent (Staub > 1 mm; bis zu 1,5 m für 30 Minuten wasserdicht), Advanced Armor Aluminiumrahmen, Stylus-Unterstützung.
Display:
8,00″ faltbares Dynamic LTPO AMOLED 2X, 120 Hz, HDR10+, 2600 Nits (Spitzenhelligkeit), 1968 x 2184 px Auflösung, 9,99:9 Seitenverhältnis, 368 ppi; Cover-Display: Dynamic LTPO AMOLED 2X, 120 Hz, Corning Gorilla Glass Ceramic 2, 6,5 Zoll, 1080 x 2520 Pixel, 422 ppi.
Chipset:
Qualcomm SM8750-AC Snapdragon 8 Elite (3 nm): Octa-Core (2×4,47 GHz Oryon V2 Phoenix L + 6×3,53 GHz Oryon V2 Phoenix M); Adreno 830 (1200 MHz).
Speicher:
256 GB 12 GB RAM, 512 GB 12 GB RAM, 1 TB 16 GB RAM; UFS 4.0.
Betriebssystem/Software:
Android 16, bis zu 7 große Android-Updates, One UI 8.
Rückkamera:
Weitwinkel (Haupt):
200 MP, f/1.7, 24 mm, 1/1.3″, 0.6µm, multidirektionales PDAF, OIS;
Teleobjektiv:
10 MP, f/2.4, 67 mm, 1.0µm, PDAF, OIS, 3x optischer Zoom;
Ultraweitwinkel:
12 MP, f/2.2, 120°, 1.4µm, Dual-Pixel PDAF.
Frontkamera:
Internes Display:
10 MP, f/2.2, 18 mm, 1.12µm;
Cover-Display:
10 MP, f/2.2, 24 mm, 1.12µm;
Videoaufnahme:
Rückkamera:
8K@30fps, 4K@60fps, 1080p@60/120/240fps (Gyro-EIS), 720p@960fps (Gyro-EIS), 10-Bit HDR, HDR10+;
Frontkamera:
4K@30/60fps, 1080p@30/60fps, Gyro-EIS.
Akku:
4400 mAh; 25 W kabelgebunden, QC2.0, 50 % in 30 Minuten, 15 W kabellos, 4.5 W umgekehrtes kabelloses Laden.
Konnektivität:
5G; eSIM; Wi-Fi 7; BT 5.4, aptX HD; NFC.
Sonstiges:
Fingerabdruckleser (seitlich montiert); Stereo-Lautsprecher; Samsung DeX (Desktop-Erlebnisunterstützung), Ultra Wideband (UWB) Unterstützung, Circle to Search.
Die größten Verbesserungen, und das im wahrsten Sinne des Wortes, betreffen die Displays. Das Cover-Display ist um 0,2
Quelle: GSM Arena