Uncategorized

TWS-Markt boomt: 18 % Wachstum im Q1 2025

Der globale Markt für True Wireless Stereo (TWS) Audiogeräte verzeichnete im ersten Quartal 2025 ein beeindruckendes Wachstum von 18 %, wie aus dem neuesten Bericht von Canalys hervorgeht. Dies ist die höchste jährliche Wachstumsrate seit 2021, wobei die Lieferungen 78 Millionen Einheiten erreichten.

Apple bleibt mit 18,2 Millionen gelieferten Geräten Marktführer und hat damit doppelt so viele Verkäufe wie der zweitplatzierte Hersteller Xiaomi. Samsung folgt dicht auf dem dritten Platz, gefolgt von Huawei und boAt.

Der US-Markt wuchs im ersten Quartal 2025 im zweistelligen Bereich, wobei Canalys darauf hinwies, dass dies auf eine vorzeitige Lageraufstockung als Reaktion auf Unsicherheiten bei Zöllen zurückzuführen ist. Apple hält über 50 % des Marktanteils in Nordamerika, während kleinere Hersteller aufgrund einer schwachen Verbrauchernachfrage und eines unsicheren regulatorischen Umfelds zurückhaltender agieren.

Siehe auch  Erster Blick auf die Google Pixel 10-Serie und mehr

Analysten von Canalys betonten, dass der TWS-Markt in eine neue Phase eintritt. Kurzfristig streben alle Anbieter an, innovative Formfaktoren oder anwendungsspezifische Nutzungsszenarien anzubieten. Langfristig wird jedoch die Fähigkeit der Anbieter, über den Preiswettbewerb hinauszugehen, den Markt definieren.

Die Lieferungen der Anbieter im ersten Quartal 2025 sind wie folgt:

– Apple: 18,2 Millionen (23,3 % Marktanteil), im Vergleich zu 16,2 Millionen (24,4 % Marktanteil) im ersten Quartal 2024, was einem Anstieg von 12 % entspricht.
– Xiaomi: 9,0 Millionen (11,5 % Marktanteil), im Vergleich zu 5,5 Millionen (8,3 % Marktanteil) im Vorjahr, was einem Anstieg von 63 % entspricht.
– Samsung: 5,6 Millionen (7,1 % Marktanteil), im Vergleich zu 5,2 Millionen (7,8 % Marktanteil) im Vorjahr, was einem Anstieg von 8 % entspricht.
– Huawei: 4,7 Millionen (6,0 % Marktanteil), im Vergleich zu 3,4 Millionen (5,1 % Marktanteil) im Vorjahr, was einem Anstieg von 40 % entspricht.
– boAt: 3,9 Millionen (4,9 % Marktanteil), im Vergleich zu 2,9 Millionen (4,4 % Marktanteil) im Vorjahr, was einem Anstieg von 31 % entspricht.
– Andere: 36,9 Millionen (47,2 % Marktanteil), im Vergleich zu 33,2 Millionen (50,0 % Marktanteil) im Vorjahr, was einem Anstieg von 11 % entspricht.

Siehe auch  Motorola Edge 60 Pro führt Smartphone-Trendliste an

Insgesamt wurden 78,3 Millionen TWS-Geräte ausgeliefert, was einem Anstieg von 18 % im Vergleich zu 66,4 Millionen im ersten Quartal 2024 entspricht.

Die Nutzer wünschen sich zunehmend Echtzeitübersetzungen, Fitness-Tracking und KI-Interaktionen, was einen ganzheitlicheren Ansatz für das Ökosystem erfordert. TWS wird auch im restlichen Jahr 2025 ein zentraler Fokus bleiben, um Unternehmen zu ermöglichen, ihre Portfolios zu ergänzen und neue Verbraucher zu erreichen.

Quelle: GSM Arena

Autor

  • Lars Weidmann

    Lars Weidmann ist ein Technik-Enthusiast, der sich für eine Vielzahl von Themen im Bereich Technologie begeistert. Am liebsten schreibt er über die Themen Smartphones und Digitales. Außerdem ist er auch als Redakteur für macazin.de tätig-

    Alle Beiträge ansehen
Siehe auch  Neue Smartphones im Test: Pixel 9a und Galaxy A-Serie
Avatar-Foto

Lars Weidmann

Lars Weidmann ist ein Technik-Enthusiast, der sich für eine Vielzahl von Themen im Bereich Technologie begeistert. Am liebsten schreibt er über die Themen Smartphones und Digitales. Außerdem ist er auch als Redakteur für macazin.de tätig-