Apple prüft Einführung alternativer KI-Assistenten
Apple iPhone-Nutzer verwenden seit über einem Jahrzehnt Siri, doch dies könnte sich ändern. Laut Mark Gurman und Drake Bennett von Bloomberg könnte Apple es den Nutzern ermöglichen, einen anderen Sprachassistenten für ihr iPhone auszuwählen, darunter ChatGPT, Amazon Alexa oder Google Gemini.
Das Bloomberg-Duo erklärte ausführlich, warum Apple weiterhin mit der breiten Implementierung von Künstlicher Intelligenz kämpft. Ein Grund dafür ist Apples Engagement für den Datenschutz der Nutzer, was eine erhebliche Einschränkung für die Fähigkeit der KI darstellt, Nutzerdaten zu sammeln und für das Training von großen Sprachmodellen (LLM) zu nutzen.
Ein weiterer Punkt ist der fehlerhafte Rollout von Apple Intelligence, einer Funktion, die Monate benötigte, um alle iPhone-Nutzer weltweit zu erreichen.
In Cupertino könnte es zu einer Umstrukturierung von Führungskräften und Teams kommen. Der Artikel erwähnte, dass Apple die Möglichkeit prüft, Drittanbieter-KI-Assistenten zuzulassen, wobei ChatGPT besonders hervorgehoben wird.
Obwohl dies als Zeichen für die Nutzer und ihren Zugang zu KI betrachtet wird, denkt das amerikanische Unternehmen wahrscheinlich auch an die EU-Vorschriften, die stärker nutzerorientiert sind, und Apple-Telefone könnten gesetzlich gezwungen sein, den Zugang zu nicht-Apple-KI-Diensten zu ermöglichen.
Quelle: GSM Arena