Google plant Desktop-Modus für Android-Geräte
Ein aktueller Bericht, der auf einem geleakten Quellcode basiert, deutet darauf hin, dass Google an einer Desktop-Modus-Funktion arbeitet, die ähnlich wie Samsungs DeX und Motorolas Smart Connect für große Bildschirme ist. Die ersten Hinweise auf einen Desktop-Modus wurden bereits 2023 entdeckt, jedoch scheint Google nun kurz vor der Veröffentlichung dieser Funktion zu stehen.
Berichten zufolge benötigt die Benutzeroberfläche noch einige Verbesserungen, und es ist unwahrscheinlich, dass sie mit Android 16 eingeführt wird. Wahrscheinlicher ist, dass sie mit Android 17 auf den nächsten Pixel-Geräten veröffentlicht wird.
Die Funktion trägt den Namen „Android Desktop Mode“ und bietet mehrere interessante Features, darunter Multitasking-Fähigkeiten mit anpassbaren Fenstern, traditionelle Navigationselemente ähnlich einem Desktop, ein App-Management-System, das mit Desktop-Betriebssystemen wie Windows oder Chrome OS vergleichbar ist, sowie einen nahtlosen Übergang zwischen der mobilen und der Desktop-Oberfläche.
Der Desktop-Modus wird funktionieren, wenn das Telefon über den USB-C-Anschluss mit einem externen Display verbunden wird. Es wird jedoch vermutet, dass auch eine drahtlose Verbindung möglich sein könnte, obwohl es dafür noch zu früh ist, um definitive Aussagen zu treffen. Samsung und Motorola bieten beispielsweise drahtlose Verbindungsoptionen mit ihren Desktop-Modi an. Wenn man eine Vermutung anstellen müsste, könnte die Funktion zunächst exklusiv für Pixel-Telefone sein, bevor sie auch auf andere Android-Geräte ausgeweitet wird.
Quelle: GSM Arena