TikTok mit 530 Millionen Euro Strafe wegen Datenschutzverletzung
TikTok wurde von der irischen Datenschutzkommission (DPC) mit einer Geldstrafe von 530 Millionen Euro (600 Millionen US-Dollar) belegt. Der Grund für die Strafe sind Übertragungen von persönlichen Daten von TikTok-Nutzern im Europäischen Wirtschaftsraum (EWR) nach China.
Die Entscheidung stellt fest, dass TikTok gegen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) der EU verstoßen hat, indem es EWR-Nutzerdaten nach China übertrug, und dass das Unternehmen auch die Anforderungen an die Transparenz nicht einhielt.
Zusätzlich zur Geldstrafe ist TikTok verpflichtet, seine Datenverarbeitung innerhalb von sechs Monaten mit der DSGVO in Einklang zu bringen. Andernfalls werden die Datenübertragungen nach China ausgesetzt.
Graham Doyle, stellvertretender Kommissar der DPC, äußerte sich zu dem Thema:
„Die DSGVO verlangt, dass das hohe Schutzniveau, das innerhalb der Europäischen Union besteht, auch bei der Übertragung persönlicher Daten in andere Länder aufrechterhalten wird. Die Übertragungen von TikTok nach China verletzten die DSGVO, da TikTok nicht verifizieren, garantieren und nachweisen konnte, dass die persönlichen Daten von EWR-Nutzern, die von Mitarbeitern in China remote abgerufen wurden, einem Schutzniveau unterliegen, das im Wesentlichen dem innerhalb der EU gewährten Schutz entspricht. Aufgrund von TikToks Versäumnis, die erforderlichen Bewertungen durchzuführen, wurde nicht berücksichtigt, dass chinesische Behörden möglicherweise Zugang zu EWR-Personendaten unter chinesischen Antiterror-, Gegenespionage- und anderen Gesetzen haben, die TikTok als erheblich von den EU-Standards abweichend identifiziert hat.“
Ursprünglich hatte TikTok erklärt, dass EWR-Nutzerdaten nicht auf Servern in China gespeichert werden. Im vergangenen Monat informierte das Unternehmen jedoch die DPC über ein Problem, das es im Februar entdeckt hatte, bei dem „eingeschränkte EWR-Nutzerdaten“ tatsächlich auf Servern in China gespeichert waren. Damit stellte sich heraus, dass die anfänglichen Informationen ungenau waren. TikTok hat inzwischen der DPC mitgeteilt, dass die Daten gelöscht wurden.
Quelle: GSM Arena