Uncategorized

Google plant Verbesserungen für Augengesundheit bei Pixel 10

Chinesische Smartphone-Hersteller haben in letzter Zeit verstärkt auf die Augengesundheit ihrer Kunden geachtet und setzen häufig auf Drittanbieter-Zertifizierungen für „niedriges Blaulicht“ sowie auf sehr hohe Frequenzen der Pulsweitenmodulation (PWM) zur Helligkeitsregelung. Google hingegen hat sich in dieser Hinsicht bisher wenig engagiert.

Das könnte sich jedoch später in diesem Jahr ändern. Laut einem neuen Bericht plant das Unternehmen, etwas gegen die niedrige PWM-Dimmrate zu unternehmen, was darauf hindeutet, dass die Pixel 10-Serie die erste in der Geschichte von Google sein könnte, die eine hohe PWM-Dimmung aufweist.

Um es kurz zu erklären: Die meisten OLED-Bildschirme reduzieren die Helligkeit nicht durch tatsächliche Helligkeitsreduktion, sondern durch das Einführen von Flimmern, auch bekannt als Pulsweitenmodulation (PWM). Je niedriger die Frequenz pro Sekunde, desto anfälliger sind einige Menschen für Kopfschmerzen. In diesem Zusammenhang ist eine höhere Frequenz vorteilhaft, und es wird gehofft, dass Google eine deutlich höhere Rate einführt, um Menschen, die empfindlich auf PWM-Dimmung reagieren, entgegenzukommen.

Siehe auch  WhatsApp führt Dutzende neuer Funktionen ein

Zugegeben, dies ist kein bahnbrechendes Display-Upgrade, aber es wird für diejenigen, die von den vorherigen Geräten des Unternehmens betroffen waren, äußerst nützlich sein. Daher stellt es dennoch einen Fortschritt für die Pixel 10-Serie dar.

Quelle: GSM Arena

Autor

  • Lars Weidmann

    Lars Weidmann ist ein Technik-Enthusiast, der sich für eine Vielzahl von Themen im Bereich Technologie begeistert. Am liebsten schreibt er über die Themen Smartphones und Digitales. Außerdem ist er auch als Redakteur für macazin.de tätig-

    Alle Beiträge ansehen
Avatar-Foto

Lars Weidmann

Lars Weidmann ist ein Technik-Enthusiast, der sich für eine Vielzahl von Themen im Bereich Technologie begeistert. Am liebsten schreibt er über die Themen Smartphones und Digitales. Außerdem ist er auch als Redakteur für macazin.de tätig-