Uncategorized

Neue Funktionen und Stile für Ray-Ban Meta Glasses

Meta hat mehrere neue Funktionen, einige neue Stile und eine verbesserte Verfügbarkeit für die Ray-Ban Meta Glasses, das AR-Zubehör des Unternehmens, angekündigt.

Zu den neuen Funktionen gehört die Live-Übersetzungsfunktion, die zuvor im Early Access verfügbar war und nun in allen Märkten ausgerollt wird. Nutzer können in Englisch, Französisch, Italienisch und Spanisch kommunizieren, auch ohne Internetverbindung, solange das Sprachpaket im Voraus heruntergeladen wurde. Sie hören eine übersetzte Version dessen, was die Person, die mit ihnen spricht, sagt, und sie können eine übersetzte Transkription dessen, was sie sagen, auf ihrem Telefon sehen.

Die Brille unterstützt nun auch das Senden und Empfangen von Direktnachrichten, Fotos, Audio-, Sprach- und Videoanrufen über Instagram. Man muss lediglich sagen: „Hey Meta, sende eine Nachricht an [Name einfügen] auf Instagram.“

Siehe auch  Redmi Turbo 4 Pro: Leistungsstarkes Smartphone im Test

Regionen außerhalb der USA und Kanada werden ebenfalls Zugang zu Musik-Apps wie Spotify, Apple Music, Amazon Music und Shazam haben. Man kann Meta AI einfach fragen, was man hören möchte, solange die Standardsprache auf Englisch eingestellt ist.

Außerdem wird es außerhalb der USA und Kanada möglich sein, ein Gespräch mit Meta AI zu führen, bei dem die Brille sieht, worauf man schaut, und man verwandte Fragen stellen kann. Das Gespräch kann auch natürlich fortgesetzt werden, ohne dass man ständig „Hey, Meta“ sagen muss.

Was die Stile betrifft, bieten die Ray-Ban Meta Glasses eine neue Variante für das Skyler-Rahmen- und Linsen-Set an. Man kann sie jetzt in Shiny Chalky Gray mit Transitions Sapphire Linsen erhalten, was graue Skyler-Rahmen mit blauen Linsen ergibt. Außerdem sind Skyler Shiny Black mit G15 Green Linsen oder mit klaren Linsen erhältlich.

Siehe auch  Google Maps: Nutzer verlieren Timeline-Daten durch Fehler

Schließlich kommen die Ray-Ban Meta Glasses in weitere Regionen, darunter Indien, Mexiko und die VAE. Ein fester Termin für den Launch der Brille in diesen Regionen steht noch nicht fest.

Quelle: GSM Arena

Autor

  • Lars Weidmann

    Lars Weidmann ist ein Technik-Enthusiast, der sich für eine Vielzahl von Themen im Bereich Technologie begeistert. Am liebsten schreibt er über die Themen Smartphones und Digitales. Außerdem ist er auch als Redakteur für macazin.de tätig-

    Alle Beiträge ansehen
Avatar-Foto

Lars Weidmann

Lars Weidmann ist ein Technik-Enthusiast, der sich für eine Vielzahl von Themen im Bereich Technologie begeistert. Am liebsten schreibt er über die Themen Smartphones und Digitales. Außerdem ist er auch als Redakteur für macazin.de tätig-