Uncategorized

Ende der Softwareunterstützung für Galaxy S20-Serie

Samsung hat die Softwareunterstützung für das Galaxy S20, das im Jahr 2020 auf den Markt kam, eingestellt. Ursprünglich hatte das Unternehmen versprochen, drei Jahre lang Betriebssystem-Updates und vier Jahre lang Sicherheitsupdates bereitzustellen. Nach diesem Zeitrahmen hätte die Softwareunterstützung für das Gerät im April 2024 enden sollen. In einer überraschenden Entscheidung verlängerte Samsung jedoch die Sicherheitsunterstützung für die S20-Serie um ein weiteres Jahr, allerdings nur mit vierteljährlichen Updates. Diese Frist ist nun ebenfalls abgelaufen, und das Unternehmen hat die Unterstützung für diese Geräte vollständig eingestellt.

Auf der aktualisierten Seite für Sicherheitsupdates von Samsung wird das Galaxy S20, S20+ und S20 Ultra nicht mehr in der Liste der Geräte aufgeführt, die für vierteljährliche Sicherheitsupdates in Frage kommen. Es ist üblich, dass Samsung seine Geräte im letzten Jahr der Softwareunterstützung auf einen vierteljährlichen Update-Zyklus herabstuft. Das Galaxy S20 FE und die Note 20-Serie, die später im Jahr 2020 eingeführt wurden, sind weiterhin aufgeführt und werden voraussichtlich in den nächsten zwei Quartalen Sicherheitsupdates erhalten, bevor auch für diese Geräte die Unterstützung eingestellt wird.

Siehe auch  Samsung veröffentlicht Zeitplan für One UI 7-Update

Das Galaxy S20 wurde mit Android 10 und One UI 2.1 eingeführt, und das letzte große Betriebssystem-Update war Android 13 mit One UI 5.1, das Ende 2022 veröffentlicht wurde. Nach zwei Jahren zusätzlicher Sicherheitsupdates hat Samsung somit eine gute Unterstützung für sein Flaggschiff von 2020 geleistet. Da das Galaxy S20 und die Note 20-Serie über dieselben internen Komponenten verfügen, hätte Samsung die Softwareunterstützung für das S20 möglicherweise um einige Monate verlängern können, doch das Unternehmen musste letztendlich eine Grenze ziehen.

Das Galaxy S20 hebt sich in Samsungs Flaggschiff-Smartphone-Reihe hervor, da es das erste Modell mit einer Ultra-Variante war. Zudem führte es die beeindruckende 100-fache Space Zoom-Funktion ein. Das Ende der Softwareunterstützung für das Galaxy S20 bedeutet jedoch nicht, dass Nutzer sofort ein neues Telefon kaufen sollten. Wer das 2020er Flaggschiff weiterhin als Hauptgerät verwendet, sollte jedoch in Erwägung ziehen, auf ein neueres Modell umzusteigen. Es gibt die Möglichkeit, auf eines der neuesten Flaggschiffe von Samsung zu wechseln, die nun sieben Jahre Updates versprechen. Es gibt sogar eine spezielle Galaxy S25-Edition, die acht Jahre lang Betriebssystem-Updates erhalten wird – bis Android 23 im Jahr 2032.

Siehe auch  Trump enthüllt: Vier Gruppen wollen TikTok kaufen

Quelle: Android Authority

Autor

  • Lars Weidmann

    Lars Weidmann ist ein Technik-Enthusiast, der sich für eine Vielzahl von Themen im Bereich Technologie begeistert. Am liebsten schreibt er über die Themen Smartphones und Digitales. Außerdem ist er auch als Redakteur für macazin.de tätig-

    Alle Beiträge ansehen
Avatar-Foto

Lars Weidmann

Lars Weidmann ist ein Technik-Enthusiast, der sich für eine Vielzahl von Themen im Bereich Technologie begeistert. Am liebsten schreibt er über die Themen Smartphones und Digitales. Außerdem ist er auch als Redakteur für macazin.de tätig-