Uncategorized

Vivo X200 Ultra: Kamera-Performance im Fokus

Der CEO von Vivo, Han Boxiao, hebt weiterhin die Leistung der Kamera des kommenden Flaggschiffs des Unternehmens hervor, indem er Fotos auf Weibo teilt. Zuvor hatte Han bereits Bilder veröffentlicht, die das vivo X200 Ultra mit dem iPhone 16 Pro Max und der Canon 5D Mk IV vergleichen.

Der neueste Beitrag konzentriert sich ganz auf das vivo X200 Ultra und zeigt drei Fotos, die unter schwierigen Bedingungen aufgenommen wurden. Diese wurden mit der Ultra-Weitwinkelkamera aufgenommen, die denselben 50MP Sony LYT-818 1/1,28”-Sensor wie die Hauptkamera verwendet und über ein 14mm Zeiss-Objektiv mit optischer Bildstabilisierung verfügt.

In Bezug darauf, warum es diesmal keinen Vergleich mit anderen Kameras gibt, schreibt Han (maschinelle Übersetzung): „PS. Ich habe auch Ultra-Weitwinkelaufnahmen derselben Szene mit anderen Handys gemacht, aber nachdem ich sie mir angesehen habe, habe ich beschlossen, sie nicht zu posten – es wäre zu unfair.“

Siehe auch  Google Pixel 10: Verbesserte biometrische Funktionen

Natürlich könnte der CEO des Unternehmens eine Voreingenommenheit zugunsten des vivo X200 Ultra haben. Das vivo X200 Pro konnte uns mit seiner Ultra-Weitwinkelkamera nicht überzeugen, da es nur über einen kleinen ISOCELL JN1 1/2,76”-Sensor verfügt. Daher sollte das Ultra in Bezug auf die Leistung in einer anderen Liga spielen.

Falls Sie es noch nicht verfolgt haben, wird das vivo X200 Ultra über zwei dedizierte Kamerachips verfügen, wobei der bekannte vivo V3+ als klassischer ISP für die Nachbearbeitung fungiert und ein neuer vivo VS1 für die Vorverarbeitung zuständig ist. Außerdem werden alle drei Kameras (Haupt-, Ultra-Weitwinkel- und Periskopkamera) über OIS verfügen. Ein Stabilitätsdemo wurde bereits gestern vorgestellt.

Quelle: GSM Arena

Siehe auch  Oppo Reno15: Neue Modelle mit 200-MP-Kameras in Sicht

Autor

  • Lars Weidmann

    Lars Weidmann ist ein Technik-Enthusiast, der sich für eine Vielzahl von Themen im Bereich Technologie begeistert. Am liebsten schreibt er über die Themen Smartphones und Digitales. Außerdem ist er auch als Redakteur für macazin.de tätig-

    Alle Beiträge ansehen
Avatar-Foto

Lars Weidmann

Lars Weidmann ist ein Technik-Enthusiast, der sich für eine Vielzahl von Themen im Bereich Technologie begeistert. Am liebsten schreibt er über die Themen Smartphones und Digitales. Außerdem ist er auch als Redakteur für macazin.de tätig-