Uncategorized

Neue Smartphones im Test: Pixel 9a und Galaxy A-Serie

Diese Woche hat Google das Pixel 9a vorgestellt, das jedoch erst im April erhältlich sein wird. Das Mittelklasse-Smartphone wird ab 500 £ für ein Modell mit 128 GB Speicher angeboten. Dies bietet eine gute Gelegenheit, den Mittelklasse-Segment zu erkunden und zu sehen, welche Smartphones in der Preisklasse um 500 £ verfügbar sind – wir werden sowohl etwas darüber als auch darunter schauen.

Ebenfalls in dieser Woche sind die Samsung Galaxy A56, A36 und A26 in Europa und ausgewählten anderen Märkten erhältlich. Das Galaxy A56 verfügt über einen Exynos 1580, der AMD RDNA 3-Grafik bietet, sowie über einen 5.000 mAh Akku mit 45W Schnellladung – diese Technologie wird auch in Samsungs Flaggschiff-Modellen verwendet. Die Softwareunterstützung liegt mit 6 OS-Updates nahezu auf Flaggschiff-Niveau.

Es gibt keinen Rabatt, aber Amazon bietet das Telefon mit einigen Gratisartikeln an: einem Galaxy Fit3, einem 45W Ladegerät (das nicht im Lieferumfang enthalten ist) und einer Silikonhülle. Zusammen haben diese einen Wert von 138,98 £.

Das Samsung Galaxy A36 kommt mit denselben Gratisartikeln und kostet 100 £ weniger als das A56. Hier sind die Abstriche: Der Chipset, Snapdragon 6 Gen 3, ist langsamer und der Speicher ist UFS 2.2 anstelle von 3.1, was die Leistung weiter verringert. Außerdem besteht das Gehäuse aus Kunststoff statt aus Aluminium und die Ultraweitwinkelkamera wurde auf 8 MP (von 12 MP) reduziert. 100 £ zu sparen ist gut, aber einige dieser Abstriche sind erheblich.

Siehe auch  OnePlus veröffentlicht fehlerhafte Android 16 Beta 2

Das Galaxy A26 liegt 100 £ unter dem A36. Beachten Sie, dass Sie bei diesem Modell keine Gratisartikel erhalten. Das A26 verfügt über den Exynos 1380, den Chipset, der im letzten Jahr im A35 verwendet wurde. Sie verlieren auch die 45W Schnellladung zugunsten eines 25W Akkus, und die 50 MP Hauptkamera hat einen kleineren Sensor, bietet jedoch weiterhin OIS. Sie erhalten einen microSD-Slot, jedoch keinen 3,5-mm-Anschluss.

Das Pixel 9a beginnt bei 500 £. Sein Vorgänger, das Pixel 8a, ist derzeit 150 £ günstiger. Der ältere Tensor G3 hat nicht den besten Ruf, insbesondere was sein Modem betrifft. Das 6,1-Zoll-Display ist ebenfalls etwas kleiner (im Vergleich zu 6,3 Zoll beim 9a) und nicht so hell. Es gibt einige weitere kleinere Unterschiede wie IP67 vs. IP68, 18W kabelgebundenes Laden vs. 23W usw. Auch die Hauptkamera ist unterschiedlich, mit einem größeren 64 MP 1/1,73-Zoll-Sensor im Vergleich zu einem 48 MP 1/2,0-Zoll-Sensor. Dennoch ist der Chipset hier das Hauptanliegen.

Siehe auch  Apple erweitert "Tap to Pay" auf neun europäische Länder

Ein Preis von 150 £ mehr bringt uns zum Pixel 9. Der Tensor G4 übertrifft den Exynos 1580 des Galaxy A56 sogar in Bezug auf die Leistung – nicht unerwartet, da das A56 zum gleichen Preis wie das Pixel 9a angeboten wird. Beide werden 7 OS-Updates erhalten. Das Google-Smartphone hat auch eine bessere Ultraweitwinkelkamera (48 MP vs. 12 MP), während das Galaxy schnelleres Laden (45W vs. 23W) bietet, jedoch nur kabelgebunden.

Das Apple iPhone 16e kostet 600 £ und ist damit das teuerste Budget-Modell. Mit einem 6,1-Zoll-Display ist es kleiner als das Pixel 9a, bietet jedoch eine der besten Leistungen auf dem Mobilmarkt dank des Apple A18-Chipsets. Leider ist die einzige 48 MP Kamera auf der Rückseite ein Rückschritt in die Vergangenheit. Während das 16e kabelloses Laden unterstützt, ist es nur Qi – MagSafe fehlt hier.

Siehe auch  Gerüchte um iPhone 17: Größeres 6,3-Zoll-Display?

Das Nothing Phone (3a) kostet weniger als 400 £, selbst für das Modell mit 12/256 GB. Der Snapdragon 7s Gen 3 ist schneller als der 6 Gen 3 im Galaxy A36, bleibt jedoch hinter dem Tensor G4 im Pixel 9a zurück. Die IP64-Bewertung ist ebenfalls die niedrigste der drei. Dieses Modell kombiniert jedoch eine 50 MP Hauptkamera mit einem 50 MP 2x (50 mm) Teleobjektiv und einer 8 MP Ultraweitwinkelkamera. Das Laden des 5.000 mAh Akkus erfolgt nur kabelgebunden, ist jedoch mit 50W recht schnell. Nothing hat sich nur auf 3 OS-Updates verpflichtet, was nicht viel ist, insbesondere da Android 16 in ein paar Monaten verfügbar sein wird.

Mit dem Motorola Razr 50 können Sie das klappbare

Quelle: GSM Arena

Autor

  • Lars Weidmann

    Lars Weidmann ist ein Technik-Enthusiast, der sich für eine Vielzahl von Themen im Bereich Technologie begeistert. Am liebsten schreibt er über die Themen Smartphones und Digitales. Außerdem ist er auch als Redakteur für macazin.de tätig-

    Alle Beiträge ansehen
Avatar-Foto

Lars Weidmann

Lars Weidmann ist ein Technik-Enthusiast, der sich für eine Vielzahl von Themen im Bereich Technologie begeistert. Am liebsten schreibt er über die Themen Smartphones und Digitales. Außerdem ist er auch als Redakteur für macazin.de tätig-