News

iPhone 17 Air wird als dünnste iPhone-Variante vorgestellt

In den letzten Monaten kursieren zahlreiche Gerüchte über eine neu gestaltete Version des iPhone 17, das möglicherweise den Namen „iPhone 17 Air“ tragen wird. Dieses Modell soll das iPhone 17 Plus ersetzen und als vierte iPhone-Option von Apple angeboten werden, neben dem iPhone 17, iPhone 17 Pro und iPhone 17 Pro Max. Die Einführung des iPhone 17 Air könnte für viele Nutzer von Interesse sein, da es sich um eine schlankere und leichtere Alternative handelt, die in der sich schnell entwickelnden Smartphone-Landschaft an Bedeutung gewinnt.

Design und Spezifikationen des iPhone 17 Air

Das iPhone 17 Air wird voraussichtlich ein extrem schlankes Design aufweisen. Während die Gerüchte über die genaue Dicke variieren, wird allgemein erwartet, dass es etwa 5,5 mm dick sein wird. Der bekannte Apple-Analyst Ming-Chi Kuo hat diese Zahl zuletzt bestätigt und damit die Spekulationen um eine mögliche Dicke von 6 mm entkräftet. Mit 5,5 mm würde das iPhone 17 Air das dünnste iPhone aller Zeiten sein, das aktuelle Rekordhalter iPhone 6 mit 6,9 mm aus dem Jahr 2014 ablösend. Dies entspricht einer Reduzierung um etwa 30 Prozent im Vergleich zum iPhone 16 mit 7,8 mm und um 33 Prozent im Vergleich zu den iPhone 16 Pro-Modellen, die 8,25 mm dick sind.

Siehe auch  iPhone 16: Hinweise auf ein iPhone ohne Anschlussmöglichkeiten?

Das iPhone 17 Air wird sich in puncto Dicke nicht weit von dem 12,9-Zoll-iPad Pro, das Apple im letzten Jahr auf den Markt brachte, unterscheiden. Dieses iPad Pro ist mit 5,1 mm das dünnste Gerät von Apple. Die Entscheidung für ein extrem dünnes Design könnte Apple helfen, mehr Kunden zu gewinnen, insbesondere da frühere Modelle wie das iPhone mini und die Plus-Versionen nicht die Verkaufszahlen erreicht haben, die Apple erhofft hatte. Nach dem iPhone 13 mini wird das iPhone 17 Plus voraussichtlich das letzte Modell der Plus-Reihe sein.

Das iPhone 17 Air wird voraussichtlich eine einzige 48-Megapixel-Rückkamera bieten, da der Platz im kompakten Gehäuse begrenzt ist. Trotz der ultradünnen Bauweise wird es anscheinend einen Kamerabuckel geben, was darauf hindeutet, dass die Ingenieure von Apple kreative Lösungen finden, um hochwertige Fotografie in einem schlanken Format zu ermöglichen.

Siehe auch  Galaxy S25-Serie erhält Chip-Vielfalt mit Exynos Snapdragon und Mediatek

Preise und Leistung

Ursprüngliche Gerüchte deuteten darauf hin, dass das iPhone 17 Air teurer sein könnte als die Pro-Modelle, doch diese Annahme scheint sich nicht zu bewahrheiten. Stattdessen wird es als mittlere Modellvariante in Bezug auf Größe und Funktionalität positioniert. Mit einem 6,6-Zoll-Display und einem A19-Chip, der nicht so leistungsstark sein wird wie der A19 Pro der iPhone 17 Pro-Modelle, soll das iPhone 17 Air ein ansprechendes Preis-Leistungs-Verhältnis bieten. Zudem wird es mit einem speziellen Modemchip von Apple ausgestattet sein, der jedoch nicht die schnellsten mmWave 5G-Geschwindigkeiten unterstützen wird.

Die aktuellen Gerüchte über die Dicke des iPhone 17 Air variieren. Während Kuo auf eine Dicke von 5,5 mm abzielt, berichtete Bloomberg-Analyst Mark Gurman im Dezember, dass das iPhone 17 Air 2 mm dünner als die iPhone 16 Pro-Modelle sein könnte, was es auf 6,25 mm bringen würde. Unabhängig von den genauen Abmessungen wird das iPhone 17 Air in jedem Fall das dünnste iPhone sein, das Apple bisher entwickelt hat.

Siehe auch  Apple investiert 18 Milliarden Pfund in das Vereinigte Königreich und schafft neue Arbeitsplätze

Die offizielle Vorstellung des iPhone 17 Air wird voraussichtlich im September 2025 stattfinden, gemeinsam mit den anderen Modellen der iPhone 17-Reihe. Weitere Informationen über die kommenden iPhones können in einem speziellen Rundum-Artikel gefunden werden.

Quelle: MacRumors

Autor

Avatar-Foto

Marina Meier

Marina schreibt seit einigen Jahren für Elektronik Informationen. Am liebsten berichtet sie über die Bereiche Handys und Tablets.