Apple veröffentlicht visionOS 2.2 mit neuen Funktionen für Vision Pro-Headsets
Apple hat heute visionOS 2.2 veröffentlicht, das zweite große Update des im September eingeführten Betriebssystems visionOS 2. Diese Aktualisierung erfolgt mehr als einen Monat nach dem Launch von visionOS 2.1 und bringt zahlreiche neue Funktionen sowie Verbesserungen für die Vision Pro-Headsets.
Einfacher Download und Installation
Die Installation von visionOS 2.2 erfolgt über die Einstellungen der Vision Pro-Headsets. Nutzer müssen zur App „Einstellungen“ navigieren, den Bereich „Allgemein“ auswählen und die Option „Softwareupdate“ anklicken. Für die Installation des Updates muss das Headset abgenommen werden, während ein Fortschrittsbalken auf dem frontseitigen EyeSight-Display angezeigt wird.
Neue Funktionen und Verbesserungen
Das Update bietet unter anderem neue breite und ultrawide Bildverhältnisse für die Mac Virtual Display-Funktion, wodurch Nutzer mehr Arbeitsfläche erhalten, wenn sie die Vision Pro als Anzeige für ihren Mac verwenden. Apple gibt an, dass die ultrawide Einstellung dem Äquivalent von zwei 5K-Monitoren nebeneinander entspricht.
Zusätzlich umfasst visionOS 2.2 folgende neue Funktionen:
– Mac Virtual Display: Unterstützung für neue Bildverhältnisse (breit 21:9 und ultrawide 32:9) sowie die Möglichkeit, Audio von Mac-Geräten an die Apple Vision Pro zu leiten.
– Apple TV: Mit der Multiview-Funktion können bis zu fünf MLS- und MLB-Spiele gleichzeitig angesehen werden. Zudem können Live-Sportereignisse gemeinsam über SharePlay erlebt werden.
– Safari: Nutzer können durch Antippen räumliche Fotos und Videos, die auf Webseiten eingebettet sind, anzeigen.
Es ist zu beachten, dass einige der Funktionen möglicherweise nicht in allen Regionen verfügbar sind. Weitere Informationen sind auf der offiziellen Website von Apple zu finden, wo auch die Sicherheitsinhalte der Software-Updates detailliert beschrieben werden.
Für alle, die sich für die Vision Pro und visionOS 2 interessieren, stehen in den entsprechenden Rundups und Foren umfassende Informationen und Diskussionsmöglichkeiten zur Verfügung.
Quelle: MacRumors