News

Apple und Sony integrieren PlayStation VR2-Handcontroller in Vision Pro

Apple und Sony arbeiten zusammen, um die Unterstützung für die PlayStation VR2-Handcontroller im Vision Pro zu integrieren. Diese Zusammenarbeit könnte sowohl das Gaming-Erlebnis als auch die Produktivität für die Nutzer des Vision Pro erheblich verbessern. Laut Mark Gurman von Bloomberg befindet sich die Partnerschaft bereits seit mehreren Monaten in der Entwicklung.

Erweiterte Unterstützung für Vision Pro

Die Einführung der Sony VR2-Controller als optionale Zubehörteile für Vision Pro-Nutzer wird als bedeutender Fortschritt angesehen. Momentan unterstützt das Vision Pro bereits PS5- und Xbox-Controller, jedoch sind diese nicht für virtuelle Realität optimiert. Insbesondere fehlt ihnen die erforderliche Präzision, die durch die sechs Freiheitsgrade (6DOF) der VR2-Controller bereitgestellt wird, was für ein immersives VR-Gaming-Erlebnis entscheidend ist.

Siehe auch  Amazon startet Verkaufsplattform Haul zur Konkurrenz mit Temu und Shein

Da die Sony VR2-Controller derzeit im Bundle mit dem PlayStation VR2-Headset verkauft werden, wird Sony wahrscheinlich beginnen müssen, diese auch als eigenständige Zubehörteile anzubieten. Dies könnte über die Einzelhandels- und Online-Stores von Apple geschehen, was den Zugang zu den VR-Controllern für eine breitere Nutzerbasis erleichtert.

Vielfältige Einsatzmöglichkeiten der Controller

Neben dem Gaming-Aspekt könnten die neuen Controller auch die Produktivität und Medienbearbeitung in visionOS verbessern. Gurman hebt hervor, dass die Nutzer das Betriebssystem über den Daumenstick und das Steuerkreuz der Controller navigieren könnten. Der Abzugsknopf könnte dabei die Fingerpinch-Geste ersetzen, die bisher zur Auswahl von Optionen verwendet wurde. Diese Funktionen könnten dazu beitragen, das Nutzungserlebnis des Vision Pro weiter zu optimieren.

Siehe auch  Galaxy S25 Ultra erzielt Rekordwerte im Geekbench-Benchmark

Allerdings ist der Zeitrahmen für die offizielle Ankündigung noch ungewiss, da die Unternehmen bereits ihre ursprünglich geplante Enthüllung verschoben haben. Diese Partnerschaft kommt zu einem kritischen Zeitpunkt für Apple, da die Verkaufszahlen des Vision Pro seit dem Start im Februar hinter den Erwartungen zurückbleiben. Berichten zufolge wurden bis heute weniger als 500.000 Einheiten verkauft, was die Dringlichkeit dieser Kooperation unterstreicht.

Quelle: MacRumors

Autor

Avatar-Foto

Marina Meier

Marina schreibt seit einigen Jahren für Elektronik Informationen. Am liebsten berichtet sie über die Bereiche Handys und Tablets.