News

Apple führt automatischen Neustart alle drei Tage in iOS 18 zur Steigerung der Datensicherheit ein

Apple hat mit der Einführung von iOS 18 eine neue Sicherheitsfunktion implementiert, die das iPhone alle drei Tage automatisch neu startet. Diese Maßnahme wurde von Sicherheitsforschern bestätigt und zielt darauf ab, die Sicherheit der Nutzerdaten zu erhöhen, indem sie potenziellen Angreifern den Zugriff auf das Gerät erschwert. Der Neustart des iPhones nach 72 Stunden Inaktivität macht es für Forensik-Tools, die von Strafverfolgungsbehörden und anderen Akteuren verwendet werden, schwieriger, auf sensible Daten zuzugreifen.

Sicherheitsmechanismus und Funktionsweise

Die Funktionsweise dieser neuen Sicherheitsmaßnahme ist relativ einfach: Wenn ein iPhone 72 Stunden lang nicht genutzt wird, führt das Gerät einen automatischen Neustart durch. In diesem Zustand, der als „Before First Unlock“ bekannt ist, ist das iPhone am sichersten, da alle Daten verschlüsselt sind. Ein iPhone, das kürzlich neu gestartet wurde, zeigt an, dass Face ID oder Touch ID erforderlich sind, um auf das Gerät zuzugreifen. Im Gegensatz dazu zeigt ein iPhone im Zustand „After First Unlock“ lediglich die Aufforderung „Passcode eingeben“.

Siehe auch  iPhone 16 überzeugt mit herausragender Haltbarkeit in Tests

Ursprünglich war eine Inaktivitäts-Neustartfunktion für sieben Tage vorgesehen, jedoch wurde dieser Zeitraum mit der Veröffentlichung von iOS 18.1 auf drei Tage verkürzt. Diese Änderung macht deutlich, dass Apple einen proaktiven Ansatz zur Verbesserung der Sicherheit verfolgt, insbesondere in Anbetracht der zunehmenden Bedrohungen durch Cyberkriminalität.

Reaktionen von Strafverfolgungsbehörden und technische Herausforderungen

Die Einführung dieser Funktion hat bereits zu Diskussionen unter Strafverfolgungsbehörden geführt. Einige Beamte bemerkten, dass iPhones nach dem Update auf iOS 18 spontan neu starteten, was zu Spekulationen über die Ursachen führte. In einem Schreiben aus Detroit wurde darauf hingewiesen, dass andere Beamte vor den neuen Einschränkungen gewarnt werden sollten. Die Polizei vermutete zunächst, dass die Neustarts mit der Netzwerkkonnektivität zusammenhängen könnten, doch es stellte sich heraus, dass iPhones unabhängig von ihrem Verbindungsstatus neu starten.

Siehe auch  Meta verbessert Facebook Messenger mit HD-Videoanrufen und Geräuschunterdrückung

Obwohl Strafverfolgungsbehörden weiterhin Brute-Force-Tools verwenden können, um in iPhones mit iOS 18 oder höher einzudringen, müssen sie dies nun innerhalb des Zeitrahmens tun, bevor das Gerät neu gestartet wird. Dies stellt eine zusätzliche Hürde dar, die die Sicherheit der Nutzerdaten weiter erhöht und potenzielle Angreifer vor neue Herausforderungen stellt.

Quelle: MacRumors

Autor

Avatar-Foto

Michael Becker

Michael Becker ist ein Technik-Enthusiast, der schon seit mehreren Jahren für verschiedene Technikmagazine schreibt.